Was verursacht Gastroenteritis?
Eine Magen-Darm-Grippe, medizinisch als Gastroenteritis bezeichnet, ist eine Schleimhautentzündung des Magen-Darm-Trakts. Meist wird diese Magen-Darm-Entzündung von Viren oder Bakterien verursacht, die man mit Nahrungsmitteln oder Getränken aufnimmt. Besonders häufig erkranken Babys und Kleinkinder daran.
Was bedeutet gastroenteritiden?
Unter einer Gastroenteritis verstehen wir eine Entzündung der Schleimhautauskleidung von Magen, Dünn- und Dickdarm. Die meisten Fälle sind infektiös, wenngleich eine Gastroenteritis auch nach Einnahme von Medikamenten und chemischen Giftstoffen (z. B. Metallen, pflanzlichen Substanzen) auftreten kann.
Was ist eine akute Gastroenteritis?
Die akute infektiöse Gastroenteritis (iGE) ist ein häufiges, meist ambulant erworbenes Krankheitsbild, das mit Übelkeit, Erbrechen, Diarrhö und Bauchschmerzen einhergeht und nicht selten zur stationären Aufnahme führt.
Woher bekommt man ein Magen-Darm Virus?
Eine Magen-Darm-Grippe (Gastroenteritis) wird meist von Viren oder Bakterien hervorgerufen, die wir über den Mund, zum Beispiel mit Nahrungsmitteln oder Getränken aufnehmen. Typische Symptome sind Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Durchfall.
Welche Organe sind bei einer Gastroenteritis betroffen?
Als Gastroenteritis, wörtlich Magen-Darm-Entzündung – umgangssprachlich Magen-Darm-Grippe, Brechdurchfall oder Bauch-Grippe – wird eine entzündliche Erkrankung des Magen-Darm-Traktes bezeichnet.
Was ist Enteritis auf Deutsch?
Unter einer Enteritis versteht man eine Entzündung des Darms, im engeren Sinne des Dünndarms. Ist der Magen mitbeteiligt, spricht man von einer Gastroenteritis. Bei einer Mitbeteiligung des Colons handelt es sich um eine Enterocolitis.
Was tun bei Gastroenteritis?
Die einfachste Therapie einer unkomplizierten Magen-Darm-Grippe heißt viel trinken, um den Wasserverlust auszugleichen. Reicht das nicht oder halten die Beschwerden an, greift eine symptomatische Therapie der Gastroenteritis. Der Wirkstoff Dimenhydrinat etwa kann Übelkeit und Erbrechen lindern.
Wie lange dauert eine Gastroenteritis?
Drei Tage nach Beginn eines Noro- oder Rotavirus-Infekts hat sich die Verdauung für gewöhnlich wieder normalisiert. Etwas länger besteht meist eine durch Cambylobacter verursachte Magen-Darm-Grippe: Die Dauer der Beschwerden liegt hier in der Regel bei vier bis fünf Tagen.