Was verursacht Krämpfe im Bauch?
Bei Stress, Magen-Darm-Infektionen oder einer Reaktion auf Lebensmittel breiten sich Krämpfe oft über deinen gesamten Bauch aus. Magen- oder Darmgeräusche, Aufstoßen oder Blähungen stehen hier oft mit an der Tagesordnung.
Kann der Darm Krämpfen?
Hastiges Essen, üppige Gerichte, Fast Food oder ungewohnte Speisen können vorübergehend zu Bauchschmerzen mit Darmkrämpfen führen. Diese lassen sich meist mit Hausmitteln wie Kräutertees (siehe Tipps zur Vorbeugung) selbst behandeln.
Wie lange dauert die Behandlung der Krämpfe im Bauch?
In jedem Fall ist es äußerst wichtig, die jeweilige Ursache für Krämpfe im Bauch ausfindig zu machen, damit die Behandlung der Symptome stets auf die vorliegende Erkrankung ausgerichtet werden kann. Die Dauer der Beschwerden kann je nach zugrunde liegender Erkrankung von wenigen Tagen bis hin zu mehreren Wochen oder gar Monaten reichen.
Welche Organe haben Krämpfe im Bauch?
Krämpfe im Bauch können ihren Ursprung in allen Organen des Bauchraumes (Abdomen) haben, welche von einer Schicht glatter Muskulatur ausgekleidet werden. Hierzu gehören neben Dünn- und Dickdarm insbesondere auch die Harnleiter und die Gallenblase, sowie die Gallengänge.
Warum sind Bauchkrämpfe harmlos?
Oft sind die Ursachen harmlos. Bei bestimmten Warnsignalen sollte man die Krämpfe jedoch lieber ärztlich abklären lassen. Bauchkrämpfe sind plötzlich auftretende, starke Schmerzen im Bauch. Sie entstehen, wenn sich die Muskeln, die die Bauchorgane umgeben, zusammenziehen und Nervensignale ans Gehirn schicken.
Was sind die Symptome bei Krämpfen im Bauch?
Vegetative Symptome bei Krämpfen im Bauch reichen demzufolge von Blutdruckanstieg, Herzrasen, Schweißausbruch bis hin zum Kreislaufkollaps. Charakteristisch für Koliken sind zudem die Begleitsymptome Übelkeit und Erbrechen, sowie eine starke Unruhe des Betroffenen.