Was verwende ich von der Muskatnuss?
Besonders häufig wird das Gewürz für Kartoffelpüree und Kartoffelgratins verwendet. Auch Suppen oder Eintöpfe, die Kartoffeln enthalten, können mit Muskatnuss verfeinert werden. Gemüse: Auch verschiedene Gemüsesorten lassen sich durch Muskat würzen . Besonders bekannt ist wohl die Kombination mit Spinat.
Wie verarbeitet man eine Muskatnuss?
Bei der Verwendung zu beachten: Muskatnüsse sollten in jedem Fall im Ganzen verwendet und frisch gerieben werden. Denn bei bereits fertig gemahlener Muskatnuss verfliegt das Aroma sehr schnell. Wir mahlen unsere Muskatnüsse am liebsten mit dem Microplane-Gewürzschneider.
Wie entsteht Muskatnuss?
Botanik. Dieses duftende Gold der Insel wächst auf einem immergrünen Baum, der bis zu 18 Meter hoch werden kann. Das Besondere an diesem Gewächs ist, dass es männliche und weibliche Pflanzen gibt. Von der Pflanze wird der Samen als Muskat verwendet und der Mantel des Samens als Muskatblüte.
Wie gesund ist die Muskatnuss?
Muskat verleiht deinen Gerichten nicht nur eine warme Würze, sondern tut dir auch gut, denn die Nuss enthält viele wohltuende Eigenschaften. Sie hilft zum Beispiel bei Magenbeschwerden, Schlaflosigkeit, Gedächtnisproblemen, Herzschwäche oder Hautausschlägen.
Wie zerkleinert man Muskatnuss?
In letzter Zeit bekommt man fast nur noch Muskatnüsse die hohl sind. Beim Reiben auf der Muskatreibe brechen dann oft Stücke ab, die man nicht mehr zum Reiben fassen kann. Jetzt gehe ich her und schneide / hacke die Nüsse mit einem Messer in kleine Stücke und gebe diese in eine Gewürzmühle.
Was würzt man mit Muskat?
Muskatnuss passt dem aid zufolge zu hellen Suppen und Soßen, Eintöpfen und Gemüse wie Spinat, Kohlrabi, Lauch und Blumenkohl. Auch Kartoffelbrei, Nudelgerichte, Käsefondue, Fisch, Wild oder Lamm vertragen eine Prise. Sogar im Gebäck, Obstsalat, Pflaumenkompott oder Pfannkuchen schmeckt das Gewürz.