Was wandert im Wasserkreislauf Physik?

Was wandert im Wasserkreislauf Physik?

Entscheidend für den Kreislauf von Wasser zwischen den einzelnen Reservoiren sind die physikalischen Prozesse Verdunstung (Evaporation, Transpiration, Sublimation), Niederschlag (Regen, Schnee, Hagel, Graupel, Tau, Reif, Nebel) und Transport von Dampf, Flüssigwasser und Eis (Gletscherfließen) innerhalb einzelner …

Was versteht man unter dem Begriff Grundwasser?

Grundwasser ist Wasser unterhalb der Erdoberfläche, das durch Versickern von Niederschlägen und teilweise auch durch Versickern des Wassers aus Seen und Flüssen dorthin gelangt.

Was bewegt sich im Stromkreis?

Der Stromkreis sorgt dafür, dass der Strom von der Quelle zu jenem Gerät fließt, das wir mit Strom versorgen möchten. Jeder Stromkreis besteht aus einer Strom- bzw. Spannungsquelle, einem Verbraucher – beispielsweise einer Glühlampe – und Leitungen, über die diese miteinander verbunden sind.

Was ist ein natürlicher Wasserkreislauf?

Der natürliche Wasserkreislauf wird von der Sonne angetrieben: Ihre Wärmestrahlung lässt Wasser aus Ozeanen, Seen und Flüssen zu Wasserdampf verdunsten. Als Niederschlag gelangt das Wasser in Seen, Flüsse und ins Grundwasser und fließt am Ende ins Meer.

Wie funktioniert der Wasserkreislauf auf der Erde?

Das Wasser auf der Erde befindet sich in einem ständigen Kreislauf und durchläuft dabei auf verschiedenen Zeitskalen alle Wasserreservoire. Aufrechterhalten wird der Wasserkreislauf letztlich durch die Sonne und die Schwerkraft der Erde. Die Prozesse, die dadurch direkt angetrieben werden, sind Niederschlag, Verdunstung und Abfluss.

Was ist Wasserkreislauf in der Umwelt?

Wasserkreislauf. Wasser kommt in der Umwelt in allen drei Aggregatzuständen vor. In der Atmosphäre findet sich vor allem gasförmiges Wasser (Wasserdampf). Auf der Erdoberfläche gibt es flüssiges Wasser und festes Wasser (Eis). Durch verschiedene miteinander verbundene Prozesse wird das Wasser zwischen der…

Wie funktioniert der Wasserkreislauf in der Atmosphäre?

Aufrechterhalten wird der Wasserkreislauf letztlich durch die Sonne und die Schwerkraft der Erde. Die Prozesse, die dadurch direkt angetrieben werden, sind Niederschlag, Verdunstung und Abfluss. Vereinfacht gesehen sieht der Gesamtvorgang so aus: Aus dem Ozean und über dem Land verdunstet Wasser und gelangt so als Wasserdampf in die Atmosphäre.

Was ist der Motor für den Wasserkreislauf?

Verdunstung: Der Motor für den Wasserkreislauf ist die Sonne, die dafür mit der Schwerkraft der Erde zusammenarbeitet. Die Sonne erhitzt das Wasser in den Meeren, Seen, Talsperren und Flüssen, welches dadurch verdunstet. Je wärmer es ist desto schneller geht das.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben