Was war als erstes da?
Das Henne-Ei-Problem – ausgedrückt durch die Redewendung „Was war zuerst da: die Henne oder das Ei? “ – bezeichnet als Redensart eine nicht zu beantwortende Frage nach dem ursprünglichen Auslöser einer Kausalkette, deren Ereignisse wechselseitig Ursache und Wirkung darstellen.
Warum war das Ei zuerst da?
Und Dinosaurier – wie heute noch alle Reptilien – haben immer schon Eier gelegt, auch schon vor 230 Millionen Jahren, als die ältesten Dinosaurier auftauchten. Und damals gab es mit Sicherheit noch kein Huhn weit und breit. Deshalb kann man mit ziemlicher Sicherheit sagen: Das Ei war VOR dem Huhn da.
Wie ist das Ei entstanden?
Der Evolutionsgenetiker John Brookfield von der University of Nottingham erläuterte demnach zunächst, dass sich das Erbgut eines Tieres im Laufe des Lebens nicht ändere: „Das erste lebende Ding, das man unzweifelhaft zur Spezies der Hühner zählen konnte, wäre also das erste Ei“, führte er aus.
Wie ist das Leben auf der Erde entstanden?
Zu Beginn, vor 4,5 Milliarden Jahren war die Erde völlig unbewohnbar. Die Erde kühlte weiter ab, so dass sich auf der Kruste flüssiges Wasser sammeln konnte: Meere entstanden. Und in diesen Meeren begann vor etwa 3,8 Milliarden Jahren das Leben – zunächst aber nur in Form einfachster Bakterien.
Was war zuerst das Huhn oder das Ei?
Wer fragt, was zuerst da war, das Huhn oder das Ei, der will ja nicht wirklich eine Antwort in der Form: „Das Ei“, oder etwa: „Das Huhn“. Wahrscheinlich könnte man für beide Antworten gute Argumente und Gründe finden. Aber das ginge eben an der eigentlichen Frage vorbei.
Warum war es ein Hühnerei?
Klare Antwort: Es war ein Hühnerei, denn dieses Ei entstand ja dadurch, dass das Vogelmännchen die Eizelle vom Vogelweibchen befruchtet hat. Im Ei reift ja schon das werdende Küken heran, und dieses Küken trägt bereits ein Hühnererbgut. Dieses Ei gehört, wenn man so will, zum Frühstadium des werdenden Huhns, also ist es ein Hühnerei.
Warum schlüpfen Hühner aus Eiern?
Wir wissen, Hühner schlüpfen aus Eiern; das Ei ist also die Ursache für das Huhn. Gleichzeitig wissen wir, Eier werden von Hühnern gelegt; das Huhn ist also die Ursache für das Ei. Das Paradoxe an der Frage ist die zirkuläre Kausalität, die sich offenbart.
Wie viele Hühner gibt es auf der Erde?
Hühner gehören zu den Vögeln – und die gibt es auf der Erde erst seit rund 150 Millionen Jahren. Eier sind aber unter anderem auch schon von Riesenlibellen vor 300 Millionen Jahren gelegt worden. Übrigens: Das Huhn ist weltweit der am häufigsten vorkommende Hausvogel. Schätzungen zufolge soll es auf der Erde rund 3,5 Milliarden Hühner geben.