Was war das Moka Efti?

Was war das Moka Efti?

Das echte Moka Efti ist ein Kaffeehaus, ausgestattet mit Extravaganzen. Eröffnet wird es im April 1929 in bester Citylage an der Ecke Friedrichstraße/Leipziger Straße. Es liegt im ersten und zweiten Stock eines wuchtigen Gründerzeitbaus, der unter dem Namen Equitable-Palast bekannt ist.

Wo hat der Mokka seinen Namen her?

Die Bezeichnung Mokka leitet sich von der jemenitischen Hafenstadt al-Muchā (Mokka) am Roten Meer ab, von wo der ursprünglich aus Äthiopien stammende Kaffee der Sorte Coffea arabica in alle Welt verschifft wurde.

Was ist eine Mokkabohne?

Die Mokkabohne – Varietät oder eigene Kaffeeart? Heute kommt ein Großteil der Mokkabohnen aus Äthiopien und dort hauptsächlich aus den Regionen Sidamo, Lekempti, Limu und Gimba. Bei der Mokkabohne handelt es sich um eine sogenannte „Perlbohne“, die einsämig ist und fast die Form einer kleinen Kugel hat.

Was war das Moka Efti in Berlin?

Das Moka Efti entwickelte sich binnen kurzer Zeit zum erfolgreichsten Café Berlins, mit einem Ausschank von 25.000 Tassen am Tag, während es nachts zum beliebtesten Tanzhaus der Stadt wurde.

Wo war das Moka Efti in Berlin?

Das Moka Efti gab es im Berlin der 1920er Jahre tatsächlich. Der griechische Kaufmann Giovanni Eftimiadis, genannt Efti, eröffnete 1929 sein Kaffeehaus das “Moka Efti” in einem alten Palais in bester Lage an der Ecke Leipziger Straße/Friedrichstraße.

Warum heißt der Opel Mokka Mokka?

Der Name Mokka leitet sich von einer Kaffeezubereitungsart ab. Der SUV ist in der Modellreihe unterhalb des Opel Antara angesiedelt. Die Modellreihe basiert nicht auf dem Opel Corsa D, sondern unter anderem auf Technik-Komponenten des Meriva und Insignia.

Wie kannst du den arabischen Mokka zubereiten?

So bereitest du den arabischen Mokka zu: Zucker mit ⅛ l Wasser in der Kanne mischen. Danach Kaffeepulver und Kardamom beimengen und unter ständigem Rühren erhitzen. Sobald sich Schaum an der Oberfläche bildet (Achtung – die Flüssigkeit darf nicht kochen!), kannst du die Kanne vom Herd nehmen und ein ⅓ davon in eine Tasse geben.

Wie ist die richtige Dosierung für einen vollmundigen Mokka?

Um einen leckeren und vollmundigen Mokka zu erhalten, ist die richtige Dosierung des staubfeinen Kaffeepulvers von großer Bedeutung. Normalerweise nimmt man zwei Teelöffel Mokkapulver und ein bis eineinhalb Teelöffel Zucker. So simpel und doch so gut!

Wie wird der griechische Mokka zubereitet?

Für den griechischen Mokka wird normalerweise ein Mokka-Kocher, griechisch auch Briki genannt, verwendet. In der Regel wird der griechische Mokka wie der türkische Mokka zubereitet. Wasser und Kaffee werden in das Briki gefüllt und je nach Belieben Zucker hinzugefügt. Die Flüssigkeit wird dann bis zum Aufwallen des Kaffees erhitzt.

Was ist die Zubereitung von türkischem Mokka?

Die Zubereitung von türkischem Mokka ist von Region zu Region beziehungsweise von Familie zu Familie unterschiedlich. Das extra fein gemahlene Kaffeepulver wird mit Zucker in einem Kupferkessel, der Ibrik, gegeben und dort mit Wasser aufgegossen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben