Was war der britische Raj?

Was war der britische Raj?

) bezeichnet im engeren Sinne das britische Kolonialreich auf dem indischen Subkontinent zwischen 1858 und 1947. Britisch-Indien wurde nach der Niederschlagung des Indischen Aufstands von 1857 gegründet, indem die bisherigen Besitzungen der Britischen Ostindien-Kompanie in eine Kronkolonie umgewandelt wurden.

Was wollten die Briten in Indien?

Die Briten waren schon sehr früh in den Textilhandel der Bengalen eingedrungen, aber nicht nur der Textilhandel interessierte die Briten, denn eigentlich wollten sie den ganzen bengalischen Binnenhandel für sich einnehmen, denn Bengalen war das wirtschaftlich wichtigste Gebiet Indiens.

Wann haben die Engländer Indien verlassen?

Das Ende der britischen Kolonialherrschaft besiegelte im August 1947 die Teilung des indischen Subkontinents in die unabhängigen Staaten Indien und Pakistan.

Welche Staaten sind aus der Kolonie Britisch-Indien hervorgegangen?

Indien und Pakistan sind 1947 aus dem alten Kolonialreich Britisch-Indien hervorgegangen. Die damalige Trennung erfolgte in die drei Teile Indien, Westpakistan und Ostpakistan, das heutige Bangladesch, und verlief vor allem entlang der religiösen Bruchlinien.

Was ist Raj?

Raja oder Radscha (Sanskrit राजा rājā [ˈrɑːʤɑː], „Herrscher, Fürst, König“) ist ein Titel von Herrschern in Indien und Teilen Südostasiens; die weibliche Form lautet Rani ( राणी rāṇī [ ˈrɑːɳiː]). Maharaja bedeutet entsprechend „Großer Herrscher“, „Großkönig“ oder „Großfürst“.

Was ist eine britische Kronkolonie?

Eine Kronkolonie (englisch crown colony) war im britischen Staatsrecht die Bezeichnung für eine direkt von der Krone durch einen Gouverneur verwaltete Besitzung, die über einen höheren Grad an Selbstverwaltung verfügten als normale Überseeterritorien, jedoch über weniger Rechte als selbstverwaltete Dominions.

Warum trennte sich Pakistan von Indien?

Unter der Teilung Indiens versteht man die Aufteilung des vormaligen Britisch-Indien aufgrund religiöser und ethnischer Auseinandersetzungen, die schließlich am 14. August 1947 zur Gründung zweier unabhängiger Staaten führten: Pakistan und Indien.

Wann haben sich Pakistan und Indien getrennt?

Die eigentliche Trennung in die beiden neuen Dominions Pakistan und Indien erfolgte entsprechend dem 3. -Juni-Plan (1947), der auch als Mountbattenplan bekannt geworden ist und in dem sich Nehru, Jinnah und Mountbatten auf die grundsätzliche Teilung Britisch-Indiens in zwei unabhängige Dominions geeinigt hatten.

Welche Staaten entstehen mit der Unabhängigkeit Indiens?

und 15. August 1947 zur Gründung zweier unabhängiger Staaten führten: Pakistan und Indien. Pakistan bestand bis 1971 aus zwei Teilen: Westpakistan (das heutige Pakistan) und Ostpakistan (das heutige Bangladesch).

Was geschah nach der Unabhängigkeit Indiens?

Der Subkontinent wurde in zwei Staaten aufgeteilt, den säkularen (Hindu‑)Staat Indien und den kleineren islamischen Staat Pakistan. Nach zwei vorangegangenen Kriegen mit Pakistan führte ein dritter Krieg 1971 zur Abspaltung Ostpakistans und zur Gründung des neuen Staates Bangladesch.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben