Was war der erste Creeper-Virus?
So etwa der (wahrscheinlich) erste Virus, Creeper-Virus genannt, aus dem Jahr 1971, der die Meldung „I’m the creeper, catch me if you can!“ anzeigte. Oder der Elk Cloner-Virus, der ein kleines Gedicht aufsagte: Oder der Ika-Tako-Virus , der Dateien und Programme durch Bilder von Tintenfischen ersetzte.
Was ist ein PC-Virus?
Nicht jede Software, die Ihren PC angreift, ist zugleich ein PC-Virus. PC-Viren sind nur eine Form von Malware (von „mal-icious Soft- ware “, „bösartige Software“). Im Folgenden werden einige der häufigsten anderen Arten beschrieben:
Wie unterscheiden sich Viren von anderen Malware?
Viren unterscheiden sich von anderen Formen von Malware darin, dass sie sich selbst replizieren können, also sich ohne Zustimmung des Benutzers in Dateien oder auf andere Computer kopieren. Sie sind also wirklich ansteckend.
Was ist ein Computervirus?
Ein Computervirus ist ein Programm oder ein Programmcode, der Ihrem Computer Schaden zufügt, indem er Systemdateien beschädigt, Ressourcen verschwendet, Daten zerstört oder anderweitig lästig ist. Viren unterscheiden sich von anderen Formen von Malware darin, dass sie sich selbst replizieren können, also sich ohne Zustimmung des Benutzers in
Wie heftet sich das Virus an der Zellwand an?
Zunächst heftet es sich an die Zelloberfläche an. Die Virushülle verschmilzt dann mit der Zellwand und das Virus schleust seine Erbinformation in die Zelle ein. Diese produziert anschließend neue Viren, die daraufhin freigesetzt werden. Das Immunsystem kann verhindern, dass Viren an Zellen andocken.
Was gibt es für einen Computerviren?
Ja, es gibt eine kleine, winzige Untergruppe „gutartiger“ Computerviren: Etwa den Cruncher-Virus, der jede infizierte Datei komprimiert und nützlich zu sein versucht, da so wertvoller Speicherplatz auf der Festplatte gespart wird. Zum Beispiel gibt es einen Virus namens Linux.