Was war die Blutezeit des Barock?

Was war die Blütezeit des Barock?

Hochbarock (1630–1730) Die Blütezeit des Barock war von 1630 bis 1730. Sie wird allgemein auch als Hochbarock bezeichnet. Der französische Classicisme, die französische klassizistische Variante des Barock, brachte in jener Zeit u. a. das Schloss Versailles hervor, das zum Vorbild für die europäische Schlossarchitektur wurde.

Was sind die Brüder der Barockmalerei?

Er führte einen fast naturalistischen Stil des Hell-Dunkel ein und kann damit als Begründer der Barockmalerei angesehen werden. Einen eher idealisierenden Stil vertraten die Brüder CARRACCI. In Flandern wirkten RUBENS, VAN DYCK, in Holland REMBRANDT, HALS, VAN DELFT, in Spanien VELÀZQUEZ als Hauptvertreter des Barock.

Was sind die Merkmale der barocken Malerei?

Merkmale der barocken Malerei. Die Barockmalerei gipfelt in der scheinbar Innen- und Außenraum, Erde und Himmel verbindenden illusionistisch untersichtigen, apotheotischen Deckenmalerei [PIETRO DA CORTONA (1596–1669), ANDREAS POZZO (1642–1709), LUCAS GIORDANO (1634–1705), GIOVANNI BATTISTA TIEPOLO (1696–1770), FRANZ ANTON MAULBERTSCH (1724–1796)].

Was waren die Gegensätze der Barockzeit?

Die Barockzeit war geprägt von großen Gegensätzen. Auf der einen Seite wurden große prunkvolle Schlösser für die Fürsten gebaut, die von riesigen Gärten mit einer genauen Symmetrie umgeben waren, in denen es auch Wasserspiele gab, welche den Einfluss der Barock-Kunst auf die Natur zeigten.

Wie entwickelte sich das Barock in Europa?

Das Barock in Europa. Die Stilrichtung des Barock entwickelte sich am Ende des 16. Jahrhunderts in Italien. Vor allem die katholische Kirche zeigte mit prunkvollen Bauten in der neuen Stilrichtung ihre nach den Glaubenskriegen wiedergewonnene Stärke. Künstler und Architekten schmückten Kirchen und Schlösser, aber auch bürgerliche Stadthäuser mit…

Wie endet der Barock in Frankreich?

Jahrhunderts und breitete sich über Frankreich besonders nach Flandern, Deutschland, Österreich, Böhmen und Polen, nach Spanien und in die spanischen Kolonien in Übersee aus. Der Barock folgt auf die letzte Phase der Renaissance – den Manierismus – und endet im Klassizismus der zweiten Hälfte des 18.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben