Was war die Entwicklung von Platin?
Von den späten 1990ern bis zur berüchtigten Finanzkrise 2008 war die robuste Entwicklung von Platin hauptsächlich auf das begrenzte Angebot, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und die wirksame Stimulierung der Nachfrage zurückzuführen. Im März 2008 erreichte der Rohstoff sein Rekordhoch von 2.273 USD pro Feinunze (t oz).
Wann ist der Schmelzpunkt von Platin abgebaut?
Da der Schmelzpunkt von Platin bei 1772 Grad Celsius liegt, konnte es erst im 19. Jahrhundert, als Wasserstoff zur Verfügung stand, geschmolzen werden. Reines metallisches Platin wird heutzutage fast nicht mehr abgebaut, außer Südafrika. Platin wird meistens in Kupfer- und Nickelbergwerken als Nebenprodukt abgebaut.
Wie geht es mit Platin in die Automobilindustrie?
Der Großteil der Jahresproduktion jedoch geht in die Automobilindustrie, da Platin als Katalysator unverzichtbar ist. Da Platin weitaus seltener als Gold vorkommt, hat es auch eine hohe Wertbeständigkeit und wird dafür gerne in der Schmuckindustrie verwendet.
Was ist ein Platin Edelmetall?
Platin ist ein grau-weißes, schweres und dehnbares Edelmetall. Da es äußerst korrosionsbeständig ist, wird es vor allem in der Schmuckindustrie, zur Herstellung von Katalysatoren und Zahnimplantaten verwendet.
Welche Faktoren haben Einfluss auf die Platinnachfrage?
Mögliche Einflussfaktoren bei der Platinnachfrage: Die Industrie ist der bedeutendste Nachfrage-Faktor. Technologische und konjunkturelle Entwicklungen sind somit preisbestimmend. Sogar die Nachfrage durch einzelne Branchen kann erheblichen Einfluss auf den Platinpreis haben.
Wie wird der Preis für Platin angegeben?
Der Preis für Platin wird international in Feinunzen (kurz: oz) je Dollar angegeben. Das standardisierte Qährungskürzel in USD/oz lautet „XPT“.
Hat der Euro-Dollar Wechselkurs Einfluss auf den Platinpreis?
Der Euro-Dollar Wechselkurs hat ebenfalls Einfluss auf den Platinpreis, aber nur in der Theorie. Da der Platinpreis in Dollar notiert wird, erhöht sich theoretisch der Wert eines Platininvestments hierzulande sogar doppelt, wenn der Platinpreis in Dollar steigt und gleichzeitig auch der Dollar gegenüber dem Euro steigt.