Was war die erste Webseite der Welt?
Einfach strukturiert und mit vielen praktischen Antworten zum Thema „World Wide Web“ – so war die erste Webseite der Welt. Es ist fast genau 25 Jahre her, dass der britische Wissenschaftler Tim Berners-Lee das World Wide Web (WWW) erfunden hat.
Wie lange ist das World Wide Web erfunden?
Es ist fast genau 25 Jahre her, dass der britische Wissenschaftler Tim Berners-Lee das World Wide Web (WWW) erfunden hat. Die Entwicklung geschah aus dem Umstand heraus, dass Teile der Forschungseinrichtung CERN (Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire) sich in Frankreich und andere wiederum in der Schweiz befanden.
Wann wurde die erste Webpage der Welt gehostet?
Die erste Webpage der Welt wurde auf einem NeXT-Computer gehostet. Zu der Zeit war das World Wide Web übrigens nur einer Gruppe von Forschern zugänglich. Öffentlich wurde das Projekt am 30.
Wie interessierte sich das CERN für das World Wide Web?
Übrigens: Noch bevor das CERN 1993 die Nutzung des World Wide Web für die Öffentlichkeit freigab, interessierten sich Forscher des Hamburger Beschleunigungszentrums und CERN-Partners DESY für die neue Technologie. Thomas Finnern, Diplom-Ingenieur am DESY, baute testweise einen Webserver und eine Website auf, um das CERN mit dem DESY zu verlinken.
Wann war die erste Webseite für die Öffentlichkeit zugänglich?
Die erste Webseite war für die Öffentlichkeit erst ab Mitte 1991 zugänglich. Die erste Webseite existiert noch immer oder besser gesagt wieder. Zum 20. Geburtstag des World Wide Web hat das Forschungszentrum CERN die erste Internetseite der Welt wieder ans Netz gebracht.
Was ist das World Wide Web?
„Das World Wide Web ist eine großräumige Hypermedia -Initiative zur Informationsbeschaffung mit dem Ziel, den allgemeinen Zugang zu einer großen Sammlung von Dokumenten zu erlauben.“
Wann wurde die erste Webseite veröffentlicht?
Geschichte [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Die erste Webseite wurde am 13. November 1990 von Tim Berners-Lee auf einem NeXT -Rechner verfasst und veröffentlicht – einen Tag, nachdem er gemeinsam mit Robert Cailliau ein neugefasstes Konzept für ein weltweites Hypertext -Projekt veröffentlicht hatte.
Was ist eine Webseite?
Als Webseite (Wortzusammensetzung aus Web und Seite ), Webdokument, Internetseite, Webpage oder kurz Seite wird ein Dokument als Bestandteil eines Angebotes im World Wide Web bezeichnet, das mit einem Browser unter Angabe eines Uniform Resource Locators (URL) abgerufen und von einem Webserver angeboten werden kann.
Wie kann ich eine Unternehmens-Website erstellen?
Budgetschonende Wege eine Unternehmens-Website zu erstellen gibt es: bei Startups und Selbstständigen sehr beliebt ist die Open-Source-Plattform WordPress.org. Nachdem sie installiert und mit einem Template-Design ausgestattet ist, kann man das System relativ einfach bedienen. An preiswerten individuellen Designs gibt es auch keinen Mangel.
Wie sollte die Website gut gefunden werden?
Damit die Website gut gefunden werden kann, sollte bei der Wahl des Namens auf folgende Dinge geachtet werden: Einfacher Name: Der Name der Domäne sollte leicht zu merken sein und den Zweck der Website widerspiegeln. Beispiel – Handyvertrag.de für eine Internetseite, die Mobilfunkverträge anbietet.
Was war das erste Web-Anzeigeprogramm?
Das erste Web-Anzeigeprogramm, das eher ein Browser-Editor-Hybrid war, nannte Berners-Lee einfach „WorldWideWeb“. Er hatte es im Herbst 1990 auf einem NeXT-Computer geschrieben. Später benannte er es – um Verwechslungen mit dem World Wide Web (mit Leerzeichen) zu vermeiden – in „Nexus“ um.
Was ist der Geburtstag des World Wide Web?
Geburtstag des World Wide Web hat das Forschungszentrum CERN die erste Internetseite der Welt wieder ans Netz gebracht. Das Internet ist 20 Jahre alt! Schon im Jahre 1991 wurde die Webseite von CERN-Forscher Sir Tim Berners-Lee, „Vater“ des Internets, ins Netz gestellt.
Wie können sie ihre Website gestalten?
Ein gutes Layout, eine gut durchdachte Menüführung und klare Schriften und Überschriften werden Ihnen dabei helfen. Dank ihnen finden die Nutzer auf der Website schnell das, was sie suchen. Auch auf die Gestaltung von Websites wollen wir hier eingehen.
Welche Möglichkeiten gibt es für eine Webseite erstellen?
Es gibt fünf Möglichkeiten, eine Website zu erstellen. Jeder von ihnen repräsentiert ein anderes Programm zur Erstellung von Webseiten. Es gibt die klassische Variante (d.h. eine Seite, die in reinem HTML erstellt wurde), es gibt erweiterte Code-Editoren. Es gibt auch CMS s, grafische Seitenerstellungsprogramme und SaaS-Assistenten.
Was ist das World Wide Web Consortium?
Das World Wide Web Consortium (W3C), das heute von Tim Berners-Lee, dem Erfinder des WWW, geleitet wird, und andere entwickeln den HTML- und den CSS-Standard; andere Standards kommen von der Internet Engineering Task Force, der ECMA und Herstellern wie Sun Microsystems.
Wie wird das World Wide Web mit dem Internet gleichgesetzt?
Umgangssprachlich wird das World Wide Web oft mit dem Internet gleichgesetzt, es ist jedoch jünger und stellt nur eine von mehreren möglichen Nutzungen des Internets dar.