Was war die französische Kolonialmacht in Indochina?
Indochina als französische Kolonie. Dabei übte Frankreich sowohl die direkte Kontrolle durch französische Gouverneure und Verwalter als auch die indirekte durch willigen einheimische Herrscher aus. Das Interesse der französischen Kolonialmacht konzentrierte sich vor allem auf das östliche Indochina, das heutige Vietnam.
Was ist Indochina in der französischen Sprache?
Der Begriff Indochina (hinter China) ist eine französische Wortschöpfung für die Region, in der die heutigen südostasiatischen Staaten Vietnam, Kambodscha und Laos liegen. Indochina wurde im 19. Jahrhundert französische Kolonie. Anfänglich waren es vor allem Missionare, die sich dort niederließen.
Wie wurde die Indochinesische Union gegründet?
Der offizielle Name der Kolonie lautete Union Indochinoise („Indochinesische Union“, vietnam. Liên bang Đông Dương). Sie wurde 1887 gegründet und vereinte die drei vietnamesischen Landesteile Cochinchina, Annam und Tongking, das Königreich Khmer und ab 1893 auch Laos.
Was setzte Frankreich bei der Eroberung von Kolonien ein?
Frankreich: Auch Frankreich setzte bei der Eroberung und Sicherung von Kolonien Hilfstruppen wie die Senegalschützen, Zuaven oder Ghoum ein, die jedoch einer strikten Kontrolle französischer Offiziere unterstanden.
Wann kamen die französischen Kolonien zu Frankreich?
Zur Zeit des napoleonischen Kaiserreichs kamen aber bis 1812 kurzzeitig noch weitere Kolonien zu Frankreich (siehe Karte von 1812). Ab 1830 konzentrierte sich Frankreich auf Afrika, beginnend an der Gegenküste des Maghreb, und eroberte zwischen 1845 und 1897 die gesamte Sahara, den größten Teil West- und Zentralafrikas.
Was war die Zeit des französischen Kolonialismus?
Die Zeit des Kolonialismus begann für Frankreich mit dem Erwerb der ersten Kolonien Mitte des 16. Jahrhunderts. Im 19. Jahrhundert wurde Frankreich zur zweitgrößten Kolonialmacht der Welt. Nach 1945 zerfiel das französische Kolonialreich rasch. Der Auflösungsprozess beschleunigte sich in den 1950er Jahren.
Wann begann die französische Kolonialherrschaft in Vietnam?
Die französische Kolonialherrschaft in Vietnam begann mit dem Erscheinen eines Flottengeschwaders vor der zentralvietnamesischen Hafenstadt Tourane (Đà Nẵng) am 31. August 1858.
Welche Bedeutung hatte Vietnam für die Kolonialmacht?
Entsprechend dieser Bedeutung Vietnams für die Kolonialmacht spielte sich auch der nach dem Zweiten Weltkrieg beginnende erste Indochinakrieg vor allem hier ab. Seine Wurzeln lagen im Widerstand der Vietnamesen gegen die französische Kolonialmacht begründet, der bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts eingesetzt hatte: