Was war die nibelungentreue im Nationalsozialismus?

Was war die nibelungentreue im Nationalsozialismus?

Der Begriff „Nibelungentreue“ war bis zum Ersten Weltkrieg ein positiver Begriff, der eine besonders starke Treue beschrieb. Er leitet sich ab aus der Treue, die Hagen den anderen Burgunden hielt, als diese nach Etzelburg reisten.

Wie wurde das Nibelungenlied missbraucht?

In einem blutigen Kampf zwischen den Burgundern und Hunnen gelingt Kriemhild zwar erfolgreich die Rache, wird am Ende dieses Heldenepos jedoch selbst getötet, wodurch das Nibelungenlied schließlich mit dem Untergang der burgundischen Herrschaft endet.

Wie werden die nationalistischen Bewegungen getragen?

Nationalismen werden (zunächst) von Nationalbewegungen getragen und in Nationalstaaten auch durch das jeweilige Staatswesen reproduziert. Je nach Entstehungsgeschichte des jeweiligen Nationalismus, ist die Identität der Nation, die durch den Nationalismus befördert wird, unterschiedlich ausgefüllt.

Was war die Zeit des Nationalsozialismus?

Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler in Deutschland eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur etablierte. Die NS-Zeit begann am 30.

Wie geht der Nationalismus von der Weltbevölkerung aus?

Nach Robert Miles geht der Nationalismus von der Existenz „naturgegebener Unterteilungen der Weltbevölkerung“ aus und verkörpert ein politisches Projekt, ein Territorium in Beschlag zu nehmen, „in dem das ‚Volk’ sich selbst regieren kann“.

Was ist die Entstehung und Aufstieg des Nationalsozialismus?

Entstehung und Aufstieg des Nationalsozialismus. Die ideologischen Vorstellungen und gesellschaftlichen Entwicklungen, die sich im Nationalsozialismus bündelten, sind als tief verwurzelt im 19. Jahrhundert anzusehen. Extrem nationalistische, rassistische, antisemitische und chauvinistische Ansichten ließen sich im 19.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben