Was war die Partisanenbekämpfung im Zweiten Weltkrieg?
Partisanenbekämpfung im Zweiten Weltkrieg. Einheiten von SS, Wehrmacht und Ordnungspolizei verübten zahlreiche Massaker an der Zivilbevölkerung bei der Bekämpfung tatsächlicher oder vermeintlicher Partisanen. Der Partisanenkrieg in der Sowjetunion kostete etwa eine halbe Million Menschenleben und zählt zu den größten Verbrechen der Wehrmacht.
Was ist eine Partisanenhandlung?
Definition. Partisanen führen Kampfhandlungen in einem Gebiet durch, in dem eine andere reguläre Gewalt (Armee oder Polizei des eigenen oder eines fremden Staates oder zivile Verwaltung) offiziell den Herrschaftsanspruch erhebt. Partisanen kämpfen meist nur innerhalb ihres eigenen Staatsgebietes, aber nicht immer regional,…
Was kostete der Partisanenkrieg in der Sowjetunion?
Der Partisanenkrieg in der Sowjetunion kostete etwa eine halbe Million Menschenleben und zählt zu den größten Verbrechen der Wehrmacht. Die Grundlage für das Vorgehen gegen die sowjetischen Partisanen schuf dafür der Kriegsgerichtsbarkeitserlass Barbarossa, der am 14.
Was bekämpften die kommunistischen Partisanen?
Die kommunistischen Partisanen bekämpften folglich nicht nur faschistische Honoratioren, sondern vornehmlich Geschäftsleute, Ladenbesitzer, Industrielle, Grundbesitzer, Bauern und Priester. […]
Was war der französische Unabhängigkeitskrieg?
Der Unabhängigkeitskrieg: Nach der Niederlage bei Saratoga konnte die amerikanische Unabhängigkeitsbewegung Frankreich dazu bringen, sich mit ihnen zu verbünden und in den Krieg gegen England einzutreten. Das Bündnis konnte im Februar 1778 geschlossen werden und im Juni begann Frankreich selbst an Kriegshandlungen gegen England teilzunehmen.
Was waren die Methoden der Durchsetzung Frankreichs?
Methoden der Durchsetzung der Deutschlandpolitik Frankreichs waren die Ernährung von vornehmlich landwirtschaftlich genutzten Gebieten ihrer Zone und die Abriegelung der französischen Zone von der Englischen und Amerikanischen. Im Herbst 1946 schuf man die Länder Würthemberg-Hohenzollern, Baden und separat den Kreis Lindau auf bayerischem Gebiet.
Was war das Wesen der Deutschlandpolitik Frankreichs?
Das Wesen der Deutschlandpolitik Frankreichs war die größtmögliche territoriale Ausweitung und unabhängig von den “anderen“ zu sein. Dieses waren auch gleichzeitig die Ziele. Die französischen Sonderwünsche ließen also nur schwer eine Verwirklichung der Beschlüsse der Potsdamer Konferenz zu.