Was war die zwei-Lager-Theorie?
Die Zwei-Lager-Theorie war ein grundlegender Bestandteil des Kalten Krieges. Sie charakterisierte den seit 1947 bestehenden Ost/West-Konflikt zwischen den USA und der Sowjetunion und hatte zur Folge, dass sich die Welt in ein westliches (von den USA geführtes) und östliches (von der Sowjetunion geführtes) Lager aufteilte [ Bipolare Welt ].
Was sind die Kennzahlen für ein Lager?
Die Kennzahlen sind also Werte bzw. Statistikdaten, die Informationen über ein Lager und deren Artikel beinhalten. Anhand von Lagerkennzahlen kann man logistische Entscheidungen treffen. Die Lagerkennzahlen bilden sehr wichtigen Bestandteil im Lagerwesen. Möchte man die Lagerwirtschaft verbessern,…
Was sind die Lagerkosten in einem Lager?
Die Lagerkosten beinhalten alle Kosten, die in einem Lager anfallen, wie Personalkosten, Instandhaltungskosten, Abschreibungen, etc.. Der Lagerhaltungskostensatz setzt die Höhe der Lagerhaltungskosten (=Kostenintensität) ins Verhältnis zum Wert der Ware auf Lager.
Wie kann die Effizienz eines Lagers festgelegt werden?
Anhand verschiedener Kennzahlen kann die Effizienz eines Lagers zumindest annährend festgelegt werden. Die Lagerkapazität sagt aus, wie viele Waren das Lagersystem insgesamt aufnehmen kann. Die verfügbare Fläche beeinflusst dabei die Lagerkapazität, ist aber nicht allein ausschlaggebend.
Wann begann der Kalte Krieg?
Damit begann der Kalte Krieg Den Beginn des Kalten Krieges markierte die sogenannte Truman-Doktrin, die am 12. März 1947 von US-Präsident Truman in einer Rede verkündet wurde. Sie war Grundlage für die Containment-Politik, mit der der sowjetische Kommunismus weltweit eingedämmt werden sollte.
Was sind Identitätskriege?
Man kann sagen, Identitätskriege, in denen es um die Vorherrschaft einer Sprache oder einer bestimmten Gruppe geht. Es gibt Kriege, die werden eher um Wasser, also um auch wieder natürlich eine begrenzte Ressource von lebenswichtiger Bedeutung geführt.
Wie war die Welt im Kalten Krieg aufgeteilt?
Im Kalten Krieg war die Welt aufgeteilt in einen Westblock (USA) und Ostblock (Sowjetunion). Beide Lager waren jeweils in ein Militärbündnis integriert (NATO und Warschauer Pakt)