Was war im Jahr 1926?

Was war im Jahr 1926?

1926 – ein Jahr voller Ereignisse Der deutsche Außenminister Gustav Stresemann erhält mit seinem französischen Amtskollegen Aristide Briand den Friedensnobelpreis. Gertrude Ederle durchschwimmt als erste Frau den Ärmelkanal. Einweihung des Funkturms Berlin anlässlich der 3. Funkausstellung.

Was wurde 1926 gegründet?

„Flink wie Windhunde, zäh wie Leder und hart wie Kruppstahl“: So wünscht sich Adolf Hitler die deutschen Jugendlichen, wie er 1935 in einer Rede auf dem Parteitag in Nürnberg verkündet.

Was ist 1926 in Deutschland passiert?

Außenminister Gustav Stresemann auf der Generalversammlung des Völkerbundes. Deutschland wird am 8. Dezember erhält Stresemann gemeinsam mit Aristide Briand den Friedensnobelpreis. …

Was ist 1928 passiert?

Deutsches Reich 30. Mai: Reichstagswahlen in Deutschland: Verluste der DNVP (von 20.5 auf 14,3 %) und der liberalen Parteien; Stimmengewinne der SPD (von 26,0 % auf 29,8 %). 12. Juni: Der deutsche Reichskanzler Wilhelm Marx vom Zentrum tritt nach der Wahlniederlage seiner Partei bei den Reichstagswahlen zurück.

Wer wurde 1926 geboren?

Geboren im Jahr 1926

  • 15.01. Maria Schell †
  • 02.02. Valéry Giscard d’Estaing †
  • 11.02. Paul Bocuse †
  • 11.02. Leslie Nielsen †
  • 16.03. Jerry Lewis †
  • 17.03. Siegfried Lenz †
  • 09.04. Hugh Hefner †
  • 21.04. Elizabeth II.

Was war 1927 in Deutschland?

1927
Hochwasserkatastrophe am Mississippi River.
Charles Lindbergh gelingt als erstem Menschen die Alleinüberquerung des Atlantiks von New York nach Paris ohne Zwischenlandung. Der Hindenburgdamm nach Sylt wird eröffnet. Feier zum 80. Geburtstag von Reichspräsident Paul von Hindenburg.

Was ist 1933 passiert?

Die Politik des Jahres 1933 ist geprägt durch die „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten unter Adolf Hitler im Deutschen Reich und das damit verbundene Ende der Weimarer Republik und den Beginn des „Dritten Reichs“.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben