Was war in 1991?

Was war in 1991?

Im Jahr 1991 bestimmten insbesondere der Zweite Golfkrieg, die Kriege im ehemaligen Jugoslawien und die endgültige Auflösung der Sowjetunion das Weltgeschehen. Nach dem Augustputsch in Moskau erklärten zahlreiche Unionsrepubliken ihre Unabhängigkeit (Liste hier).

Was war im August 1991?

Chronik 1991 – Das Ende der Sowjetunion In Moskau kam es im August zu einem Putsch, bei dem der Staatspräsident Michail Gorbatschow abgesetzt wurde. Doch all das führte letztendlich zum Zerfall des sowjetischen Staatenbündnisses. Die entstandene Russische Förderation wurde von Boris Jelzin regiert.

Was passierte im Jahr 1991 in Deutschland?

Wichtigstes Ereignis des Jahres ist der Golfkrieg. UNO-Truppen unter Führung der Vereinigten Staaten erobern Kuwait von Irak zurück. Der erste gewählte Präsident Russlands heißt Boris Jelzin. Die Bundesrepublik wird von einer Welle der Gewalt gegen Ausländer erschüttert, seitdem gilt Hoyerswerda als Fanal der Neonazis.

Was war am 01.04 1991?

April 1991 in Düsseldorf) war ein deutscher Manager und Politiker, der als Präsident der Treuhandanstalt in seinem Haus von einem Heckenschützen ermordet wurde. Die linksterroristische Rote Armee Fraktion bekannte sich zur Tat; Täter und Motiv sind bis heute unbekannt.

Was war im September 1991?

September 1991 – Georgien beendet Beziehungen zur Sowjetunion. In der autonomen Republik Südossetien, die von Georgien verwaltet wurde, kam es zu Kämpfen zwischen Osseten und Georgiern mit Toten und Verletzten. Ungefähr 10.000 Menschen flohen nach Nordossetien, das zu Russland gehörte.

Was geschah am 19.08 1991?

Putsch. Am Montag, dem 19. August 1991, einen Tag bevor Gorbatschow und eine Gruppe der Republikchefs den Unionsvertrag unterzeichnen sollten, versuchte eine Gruppe, die sich selbst Staatskomitee für den Ausnahmezustand (GKTschP) nannte, die Macht in Moskau zu ergreifen.

Was geschah 1991 in der Schweiz?

Juni 1991 war ein besonderer Tag. „Wenn Frau will, steht alles still“ lautete das Motto des schweizweiten Frauenstreiktags vor 25 Jahren. Zehn Jahre nachdem die Gleichstellung von Mann und Frau in der Verfassung verankert worden war, wollten die Frauen endlich Taten sehen.

Was geschah im Juni 1991?

13.6.1991, Donnerstag Internationalen Aids-Konferenz in Florenz stellen US-amerikanische Wissenschaftler einen Impfstoff gegen Aids vor. Bei 19 von 30 Versuchspersonen bildeten sich nach Injektion des gentechnisch manipulierten Eiweißstoffes 160 Antikörper gegen den HIV-Virus.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben