Was war Vietminh?
Die Việt Minh (vereinfacht Vietminh, vollständig Việt Nam Ðộc Lập Ðồng Minh Hội, Hán Nôm 越南獨立同盟會, dt. „Liga für die Unabhängigkeit Vietnams“) wurden 1941 aus verschiedenen Gruppierungen gegründet, um die Unabhängigkeit Vietnams zu sichern. Sie bestanden aus nationalistischen und kommunistischen Gruppen.
Wie heißen Leute aus Vietnam?
Die Vietnamesen (auch Kinh, vietn. người Việt oder người Kinh) sind eine Ethnie in Südostasien. Als Stammvölker gelten die Âu Việt aus Südchina und die Lạc Việt aus dem heutigen nördlichen Vietnam, die besonders mit der Dong-Son-Kultur in Verbindung gebracht werden.
Wie viele Buchstaben hat das vietnamesische Alphabet?
Insgesamt kennt das moderne Chữ Quốc Ngữ neben lateinischen Buchstaben 134 Kombinationen aus Grundbuchstaben und diakritischen Zeichen, die der Schrift ihr typisches Erscheinungsbild geben.
Was versteht man unter Indochina?
Im politischen Sinn umfasste Indochina die Gebiete der heutigen Länder Laos, Kambodscha und Vietnam, die ab 1887 als „Union Indochinoise“ – „Französisch-Indochina“ – dem französischen Kolonialreich eingegliedert waren. In der Geographie wird der Begriff als Bezeichnung für die Indochinesische Halbinsel beibehalten.
Wie viele Buddhisten leben in Vietnam?
Die meisten Vietnamesen sind in unterschiedlicher Ausprägung de facto Anhänger der drei ostasiatischen Lehren Taoismus, Konfuzianismus und Buddhismus. „Reine“ Buddhisten sind somit nur ca. 9% der Bevölkerung.
Was ist die verbreitetste Fremdsprache in Vietnam?
Die verbreitetste Fremdsprache in Vietnam ist heute Englisch. Aus Gründen, die mit der Geschichte des Landes und der früheren Einbindung in den Ostblock zusammenhängen, trifft man oft Leute an, die Französisch, Russisch oder Deutsch sprechen; so haben etwa 100.000 Vietnamesen in der DDR studiert,…
Wie sind die Provinzen in Vietnam unterteilt?
Vietnam ist in 58 Provinzen und fünf Munizipalitäten unterteilt. Unter dieser Ebene folgen Städte, Distrikte und Dörfer. Die Volksräte der Provinzen und Munizipalitäten sind direkt der Zentralregierung unterstellt.
Was ist ein vietnamesischer Männername?
Oder ein Männername wie Nhan, zu Deutsch „Mensch“, Nghia – „Hilfsbereit“, Son – „Gebirge“, Hai – „Meer“ oder Phong – „Wind“. Das sind Namen, die häufig bei den Vietnamesen vorkommen. Derzeit wünschen sich viele vietnamesische Eltern, dass der Name ihres Kindes elegant und klangvoll ist.
Wie hoch ist die Zahl der über 60-Jährigen in Vietnam?
April 2010 erreichte die Zahl der über 60-Jährigen den Stand von 8,1 Millionen; das sind 9,4 % der Gesamtbevölkerung und bedeutet einen Zuwachs von 4 % gegenüber 2009. Vietnam gehört damit zu den Ländern mit einer außergewöhnlich schnellen Alterung der Gesamtbevölkerung.