Was war vor Pakistan?
Der Staat Pakistan entstand 1947 aus den mehrheitlich muslimischen Teilen Britisch-Indiens, während die Gebiete mit hinduistischer oder sonstiger Bevölkerungsmehrheit sowie der größte Teil des überwiegend muslimischen Kaschmir im heutigen Indien aufgingen.
Wann wurde Pakistan entdeckt?
Pakistan ist nicht zuletzt mit dem klangvollen Namen Alexanders des Großen verbunden. Er erreichte im Jahre 326 v. Chr. auf seinem legendären Feldzug nach Asien das Indus-Tal.
Wie viele Muslime in Pakistan?
Liste
Land | Anteil Muslime 2010 | Verteilung der muslimischen Bevölkerung nach Glaubensrichtung |
---|---|---|
Pakistan | 96,4 % | Sunnitische Mehrheit ca. 80–85 %, Schiiten ca. 10–15 %, Ahmadiyya ca. 1–5 % (Stand 2010) |
Senegal | 96,4 % | Sunnitische Mehrheit < 95 % |
Gambia | 95,1 % | Sunnitische Mehrheit |
Ägypten | 94,9 % | Sunnitische Mehrheit < 95 % |
Wie ist die Geschichte Pakistans verknüpft?
Die Geschichte Pakistans ist eng mit der Indiens verknüpft. Die Harappakultur, die etwa im 3. Jt. v.Chr. im Industal entstand, gilt als eine ältesten Hochkulturen der Welt. Etwa ab Mitte des 2. Jt.s v.Chr. wanderten aus dem Iran und Afghanistan arische Volksstämme ein.
Ist Pakistan die erste islamische Republik der Welt?
Mit der Verkündung der Verfassung am 23. März 1956 wurde Pakistan die erste islamische Republik der Welt. Vorläufiger Präsident wurde Mirza. Jedoch blieb ohne eine klare Mehrheit der Versammlung die politische Situation instabil.
Was war die Unabhängigkeit von Indien und Pakistan?
Im August 1947 erlangten Indien und Pakistan die staatliche Unabhängigkeit von ihren ehemaligen britischen Kolonisatoren. Pakistan war in West- und Ostpakistan geteilt. Das heutige Pakistan besteht aus dem westlichen Teil.