Was waren die Abweichungen beim Gigabyte?

Was waren die Abweichungen beim Gigabyte?

In der Zeit, als man vorwiegend in der Grössenordnung von kilo- und Megabytes hantierte, waren die Abweichungen relativ klein und meist vernachlässigbar. Heute rechnet man in Giga- und Terabytes, und hier werden die Abweichungen relevant: Beim GB sind es schon 7.4%, beim TB fast 10%.

Was sind die Abweichungen beim GB?

Heute rechnet man in Giga- und Terabytes, und hier werden die Abweichungen relevant: Beim GB sind es schon 7.4%, beim TB fast 10%. kB: 103 Byte | KiB: 210 Byte | Unterschied: 2.40 %. MB: 106 Byte | MiB: 220 Byte | Unterschied: 4.86 %. GB: 109 Byte | GiB: 230 Byte | Unterschied: 7.37 %.

Wie wurde der CO2-Rechner erweitert?

Der CO2-Rechner wurde im Rahmen des UBA Projektvorhaben AZ 90381/731 um individuelle Klimaschutzszenarien erweitert. Das CO 2 Szenario bietet dem Anwender die Möglichkeit ein eigenes Klimaschutz-Szenario zu erstellen.

Was waren die Megabytes in den 1980er Jahren?

In den 1980er Jahren erschienen uns Megabytes riesig, in den 90er Jahren folgten die Gigabytes und man empfand diese als enorm gross. Heute haben PCs eine Harddisk von 0.5 bis 2 Terabytes und wir empfinden Petabytes als gigantisch.

Was ist ein Byte in der Computerwelt?

In der Computerwelt arbeitet man mit Gruppen von 8 bit (256 Möglichkeiten), bekannt als Byte: 1 Byte = 8 bit. Eine weitere ISO-konforme Bezeichnung für Byte ist Oktett. Die Maßeinheit „Byte“ hat als Einheitszeichen „B“, für die Einheit „Bit“ ist das…

Was war der technische Fortschritt bei den Grand-Prix-Rennwagen?

Der technische Fortschritt ging jedoch schneller voran, als man sich etwa 1934 bei der Einführung von neuen Regeln für den Grand-Prix-Rennsport vorstellen konnte. Schon 1937 erreichten die Rennwagen Leistungen von über 500 PS und Spitzengeschwindigkeiten über 300 km/h, bei Rekordfahrten gar über 400 km/h.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben