Was waren die Anfänge der Künstlichen Intelligenz?
Am Anfang der Geschichte der KI-Forschung stehen der Neurophysiologe Warren McCulloch und der Logiker Walter Pitts. 1951 gelang es einem Team an der Universität Manchester, den Computer Ferranti Mark I nach den Vorgaben Turings zu entwickeln und künstliche Intelligenz erstmals praktisch anzuwenden.
Wann gilt der Turing-Test als bestanden?
Einer davon ist ein Mensch, der andere ein Computer. Beide sollen ihr Gegenüber überzeugen, dass sie der denkende Mensch sind. Wenn es dem Computer in mehr als 30 Prozent einer Serie kurzer Unterhaltungen gelingt, seine menschlichen Gesprächspartner zu foppen, gilt der Test als bestanden.
Wer ist der Erfinder der Künstlichen Intelligenz?
1956: Die Geschichte beginnt: der Begriff „KI“ entsteht Der Programmierer John McCarthy schlägt dafür den Begriff „Künstliche Intelligenz“ vor.
Wann wurde die erste künstliche Intelligenz erfunden?
1956: Ein Informatiker prägt den Begriff Eine wissenschaftliche Konferenz am Dartmouth College in Hanover, New Hampshire, gilt als Geburtsstunde der künstlichen Intelligenz als eigenständige Forschungsdisziplin.
Was ist eine Maschine für eine bestimmte Anwendung?
Es handelt sich dann um eine Maschine, wenn ein produktionstechnischer und ein sicherheitstechnischer Zusammenhang besteht. „Die für eine bestimmte Anwendung zusammengefügt sind.“ Da die Funktion der Maschine mehr oder weniger komplex sein kann, besteht hier Gestaltungsspielraum.
Ist es für die Anwendung der Maschinenrichtlinie entscheidend?
Da es für die Anwendung der Maschinenrichtlinie entscheidend ist, ob das Vorliegende eine Maschine oder eine Anlage (bestehend aus mehreren Maschinen) ist, gibt es hierzu ein Interpretationspapier (siehe unten). Es handelt sich dann um eine Maschine, wenn ein produktionstechnischer und ein sicherheitstechnischer Zusammenhang besteht.
Ist eine Maschine eine Einzelmaschine?
Sie kennt „Maschine“ oder „Gesamtheit von Maschinen“ als „Maschine“. Im Gegensatz dazu steht eine „Verkettung von Einzelmaschinen“ – umgangssprachlich (und in diesem Artikel) als Anlage bezeichnet. Bei den Maschinen, die ich betreut habe, konnte man deshalb auf folgendem Weg entscheiden: . Eine Maschine muss eine übergeordnete Steuerung haben.
Ist eine Maschine eine übergeordnete Steuerung?
Eine Maschine sollte eine übergeordnete Steuerung haben. Alles was Sie von Ihrem Hauptsteuerpult aus bedienen können, gehört im Allgemeinen zu einer Maschine. Im Umkehrschluss hat eine Anlage, die aus mehreren Maschinen besteht, mehrere Steuerpulte ohne eine übergeordnete Steuerung zu besitzen.