Was waren die ersten Ausgrabungen in Pompeji?

Was waren die ersten Ausgrabungen in Pompeji?

Einer der ersten, die sich des Stoffes annahmen, war 1796 Friedrich Schiller mit seiner Elegie Pompeji und Herkulaneum. Hier wie auch bei Johann Isaak von Gerning (mit der Ode Pompeji, 1802) und Johann Jakob Jägle (mit der Elegie Pompeji, 1797) waren die Ausgrabungen in Pompeji (und auch in Herkulaneum)…

Was begann mit der Wiederentdeckung von Pompeji?

Mit der Wiederentdeckung im 18. Jahrhundert begann die zweite Geschichte der Stadt, in deren Verlauf Pompeji zu einem zentralen Objekt der Archäologie und der Erforschung der antiken Welt wurde. Pompeji ist eine der am besten erhaltenen Ruinen-Städte der Antike.

Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Pompeji?

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Zu den wichtigsten Bauwerken von Pompeji gehören das Amphitheater, die beiden Theater, die Tempel und das Kapitol. Beeindruckend sind aber auch die römischen Straßen sowie die zum Teil sehr gut erhaltenen römischen Wohnhäuser und Geschäfte.

Was sind die wichtigsten Bauwerken von Pompeji?

Zu den wichtigsten Bauwerken von Pompeji gehören das Amphitheater, die beiden Theater, die Tempel und das Kapitol. Beeindruckend sind aber auch die römischen Straßen sowie die zum Teil sehr gut erhaltenen römischen Wohnhäuser und Geschäfte.

Ist Pompeji ein Glücksfall für die Archäologie?

Aus heutiger Sicht ist diese Katastrophe ein Glücksfall für die Archäologie. Denn der Vulkanausbruch konservierte das römische Alltagsleben der beiden Städte wie eine zeitlich unverfälschte Momentaufnahme für die Nachwelt. In der Antike galt Pompeji als eine wohlhabende Stadt.

Wie wurde das Wasser in Pompeji geholt?

Das Wasser wurde an öffentlichen Brunnen geholt, die es an jeder Straßenecke gab. In Pompeji lebten aber auch zahlreiche wohlhabende Bürger. Dokumentiert ist dies durch Ausgrabungen größerer Häuser und Paläste. Ein Beispiel ist das Haus der Vettier. Es ist heute vollständig ausgegraben.

Wie viele Menschen starben in Pompeji?

Im Römischen Reich galt sie als eine der schönsten Städte, und reiche Bürger errichteten dort gern ihre Villen – es ließ sich leben in Pompeji. Doch mindestens 2000 Menschen starben, als der Vesuv erwachte und glühende Asche über das Land schickte.

Was ist die Chronologie der Katastrophe Pompeji?

Die Chronologie dieser Katastrophe glaubten Archäologen und Vulkanologen bis vor kurzem recht genau zu kennen, doch unsere Funde in einem noch kaum beachteten Grabungsareal lassen Zweifel aufkommen. Unter Aschen, Bimssteinen und anderem Auswurfmaterial begraben, wurde Pompeji von den Römern aufgegeben und in der Folge vergessen.

Was waren die ersten Ausgrabungen in Pompeji?

Was waren die ersten Ausgrabungen in Pompeji?

Einer der ersten, die sich des Stoffes annahmen, war 1796 Friedrich Schiller mit seiner Elegie Pompeji und Herkulaneum. Hier wie auch bei Johann Isaak von Gerning (mit der Ode Pompeji, 1802) und Johann Jakob Jägle (mit der Elegie Pompeji, 1797) waren die Ausgrabungen in Pompeji (und auch in Herkulaneum)…

Was begann mit der Wiederentdeckung von Pompeji?

Mit der Wiederentdeckung im 18. Jahrhundert begann die zweite Geschichte der Stadt, in deren Verlauf Pompeji zu einem zentralen Objekt der Archäologie und der Erforschung der antiken Welt wurde. Pompeji ist eine der am besten erhaltenen Ruinen-Städte der Antike.

Wie viele Menschen starben in Pompeji?

Im Römischen Reich galt sie als eine der schönsten Städte, und reiche Bürger errichteten dort gern ihre Villen – es ließ sich leben in Pompeji. Doch mindestens 2000 Menschen starben, als der Vesuv erwachte und glühende Asche über das Land schickte.

Ist Pompeji ein Glücksfall für die Archäologie?

Aus heutiger Sicht ist diese Katastrophe ein Glücksfall für die Archäologie. Denn der Vulkanausbruch konservierte das römische Alltagsleben der beiden Städte wie eine zeitlich unverfälschte Momentaufnahme für die Nachwelt. In der Antike galt Pompeji als eine wohlhabende Stadt.

Wie lebte Pompeji in der römischen Welt?

Pompeji hatte 79n.Chr. ca. 10000 Einwohner und lebte von der Landwirtschaft. Auf dem fruchtbaren Vulkanboden gediehen Feigen, Gemüse, Oliven und Weintrauben, wofür Pompeji laut dem römischen Geographen Strabo in der ganzen (römischen) Welt bekannt war, Schafe lieferten Tuch und Wolle.

Wie organisieren sie die Anreise nach Pompeji?

Wenn Sie die Anreise nach Pompeji selber organisieren: Unser Tipp : Pompeji und Vesuv ab Neapel. Bei dieser Fahrt haben Sie die einmalige Gelegenheit, Pompeji und den Vesuv, der die Stadt durch seinen Ausbruch verschüttet hatte, an einem Tag zu besichtigen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben