Was waren die ersten Schreibmaschinen auf dem Markt?
Während einiger Jahre gab es mehrere Patente, die zur Kommerzialisierung der ersten Schreibmaschinen auf dem Markt beigetragen haben. Dennoch, obwohl es vorher viele Modelle von Geräten gab, die erlauben, von der mechanischen Form zu schreiben, wird gesagt, dass die erste Schreibmaschine der „Typograph“ von William Austin Burt im Jahre 1829 war.
Was war die erste Schreibmaschine?
Die erste Schreibmaschine, die zum Verkauf angeboten wurde, war der sogenannte „Schreibball“, der 1865 vom dänischen Priester Rasmus Mallig-Hansen patentiert wurde. Sein Modell verbesserte sich und damit gewann er mehrere Preise, da es die erste Maschine war, die das Tippen schneller als das Schreiben von Hand erlaubte.
Was ist die Entwicklung der Schreibmaschine in Amerika?
Serienfertigung im „Mutterland der Schreibmaschine“. Trotz dieser Entwicklung in Europa ist Amerika das „Mutterland der Schreibmaschine“. In den USA stellten 1867 die Erfinder Charles Glidden, Samuel W. Soule und Christopher Latham Sholes nach langwierigen Vorversuchen das erste Funktionsmodell einer Schreibmaschine fertig.
Wie begann die industrielle Großfertigung von Schreibmaschinen in Deutschland?
Die industrielle Großfertigung von Schreibmaschinen begann in Deutschland, nachdem auf der ersten Schreibmaschinenausstellung in Berlin 1899 ein umfassender Überblick über die auf dem Markt befindlichen Schreibmaschinen gezeigt wurde. Den Fachleuten erschloss sich jetzt der Nutzen einer Schreibmaschine.
Was ist die Wasserfestigkeit einer Tinte?
Wasserfestigkeit (Einfluss von Wasser darf die Tinte nur so weit verwaschen, als dass die Schriftlinien weiterhin sichtbar bleiben) Erfüllt eine Tinte diese Kriterien nicht, ist sie nicht dokumentenecht. Festgelegt sind die Prüfkriterien in der ISO 12757-2. Wer diese Norm braucht kann sie zB hier kaufen (auf englisch).
Was sind die Nachteile von wasserlöslichen Tinten?
Nachteilig ist die oft geringe Lichtechtheit und Beständigkeit gegenüber Chemikalien. Wasserlösliche Tinte wird vor allem für das Schreiben oder Markieren auf Papier eingesetzt, da wässrige Tinten nicht durch das Papier schlagen und es hierbei nicht so sehr auf die Trocknungsgeschwindigkeit ankommt.
Wie unterscheiden sich schwarzen Tinten von Königsblauen?
Die Zusammensetzung einer schwarzen Tinte unterscheidet sich wesentlich von einer königsblauen Tinte. So zeichnen sich die Farbmoleküle der königsblauen Tinte dadurch aus, dass sie besonders leicht „anregbar“ sind, das heißt, sie reagieren auf die Löschflüssigkeit besonders stark.