Was waren die ersten Siedler von Neuseeland?
Die Maori waren die ersten Siedler von Neuseeland, das sie Aotearoa – „Land der langen weißen Wolke“ – nannten. Nachdem die Maori die Heimat ihrer polynesischen Vorfahren, Hawaiki, vor etwa 1000 Jahren hinter sich gelassen hatten, gründeten sie hier eine neue Gesellschaft, die auf dem Iwi (Stamm) basierte und Hunderte von Jahren florierte.
Was war die Ankunft der Maori in Neuseeland?
Um die Ankunft der Maori in Neuseeland ranken sich viele Legenden. Bald gab es Kämpfe um die fruchtbarsten Gebiete. 1642 betrat der erste Europäer neuseeländischen Boden. 1840 machte die britische Krone den Inselstaat zu seiner Kolonie.
Was machte die britische Krone in Neuseeland breit?
Zudem machte sich mehr und mehr Gesetzlosigkeit im Land breit – worauf die britische Krone im Jahr 1840 reagierte: Sie sandte einen Gouverneur nach Neuseeland, und am 6. Februar wurde der Inselstaat durch den Vertrag von Waitangi zu einer britischen Kolonie. Er gilt als das Gründungsdokument Neuseelands.
Was sind die größten Waldbesitzer Neuseelands?
Durch den Vertrag wurden diese Stämme zu den größten Waldbesitzern Neuseelands. Doch auch wenn die Maori im Gegensatz zu anderen Minderheiten – wie beispielsweise den nordamerikanischen Indianern – heute relativ gut dastehen: Die rund 565.000 Maori, die 15 Prozent der Bevölkerung Neuseelands ausmachen,…
Was war der erste Europäer Neuseeland?
Obwohl ein Niederländer als erster Europäer Neuseeland erblickte, waren es die Briten, die die Inseln kolonisierten. Der erste Europäer, der Neuseeland erblickte, war der niederländische Entdecker Abel Tasman.
Was waren die ersten Menschen auf Neuseeland?
Die heutigen Ureinwohner, die Maori, waren aber wohl nicht die ersten, die hier eine Heimat fanden. Manche Archäologen gehen davon aus, dass schon vor mehr als 3000 Jahren Menschen auf Neuseeland lebten. Auch bei der Erforschung der Maori ist man sich nicht ganz sicher.
Wann wurde Neuseeland besiedelt?
Die Frage, wann genau Neuseeland besiedelt wurde, kann bis heute nicht endgültig beantwortet werden. Die heutigen Ureinwohner, die Maori, waren aber wohl nicht die ersten, die hier eine Heimat fanden. Manche Archäologen gehen davon aus, dass schon vor mehr als 3000 Jahren Menschen auf Neuseeland lebten.
Wann kamen europäische Siedler nach Neuseeland?
Frühe europäische Siedler. Vor 1840 kamen hauptsächlich Walfänger, Robbenjäger und Missionare nach Neuseeland. Diese Siedler standen in häufigem Kontakt zu den Māori, besonders in den Küstengegenden. Māoris und Pakeha (Europäer) handelten ausgiebig miteinander und einige Europäer lebten sogar unter den Māori.
Was waren die ersten Vertreter der Nordinsel?
Später folgten die Franzosen und die Britten. Ein bekannter Vertreter war James Cook, der 1769 die Gewässer der Nordinsel bereiste und in der Nähe des heutigen Gisborne an Land ging. Anfänglich waren die Begegnungen zwischen Cook und den Maoris von Feindseligkeiten geprägt, erst später entspannte sich die Lage.