Was waren die Folgen der Kulturrevolution?
Ab dem Roten August von Peking wurde die Bewegung zur Zerstörung der „Vier Alten“ durchgeführt. Während der Kulturrevolution stürzten der Banqiao-Staudamm und andere 61 Staudämme in der Provinz Henan 1975 ein und wurden zu einer der größten technologischen Katastrophen in der Geschichte.
Was ist eine Wirtschaftsmacht?
Als Wirtschaftsmacht gelten solche Staaten, deren Volkswirtschaft in besonderem Maß Einfluss auf die Entwicklung der Weltwirtschaft und die internationale Konjunktur hat. Charakteristisch für eine Wirtschaftsmacht sind ein großer Anteil am Welt-Bruttonationaleinkommen, -Export bzw.
Was sichert China in der Europäischen Union?
Klammheimlich sichert sich China mehr und mehr Einfluss in den Staaten der Europäischen Union. Vor allem in Ost- und Südeuropa beeinflusst das Riesenreich die nationale Politik – und damit auch die der EU. Das Mittel der Wahl: Investitionen in beträchtlichem Umfang.
Was ist die Geschichte der chinesischen Volksgruppe?
Geschichte Chinas. China gehört zu den ältesten Zivilisationen und Hochkulturen der Menschheit. Als Träger dieser Kultur und dominierende Volksgruppe haben sich in der Geschichte Chinas die Han-Chinesen etabliert.
Wie weit ist die chinesische Volksrepublik an der Spitze der Wirtschaftsmächte?
Teilt man etwa das Bruttoinlandsprodukt durch die riesige Gesamtbevölkerung, so erscheint China nicht mehr an der Spitze der weltweiten Wirtschaftsmächte. Weit hiervon entfernt, bewegt sich die Volksrepublik in den entsprechenden globalen Rankings des Internationalen Währungsfonds oder der Weltbank ungefähr zwischen dem 70. und dem 80.
Was ist das Wirtschaftswachstum in chinesischen Staaten?
Nach einem Wirtschaftswachstum von 3000 Prozent innerhalb von nur 30 Jahren wird China gern als »Weltmacht« bezeichnet, und in der Tat hat das Land einen beträchtlichen globalen Einfluss erreicht. China ist zu einem der wichtigsten Handelspartner verschiedenster Staaten zwischen Lateinamerika und Südostasien geworden.