FAQ

Was waren die Neuseelandkriege?

Was waren die Neuseelandkriege?

Die Neuseelandkriege, auch The Land Wars und früher auch die Māorikriege genannt, waren eine Serie von Konflikten, die sich von 1843 bis 1872 in Neuseeland ereigneten. Verwickelt in die Kriege waren die Māori, die ersten Besiedler Neuseelands, und die europäischen Siedler, auch Pākehā genannt.

Was waren die Folgen der Neuseelandkriege für die Maori?

Die Folgen der Neuseelandkriege waren für die Maori extrem hart: Sie wurden zum größten Teil enteignet – selbst jene Stämme, die sich regierungsloyal verhalten hatten. Inzwischen hat sich die britische Krone für diese Politik entschuldigt. Für die Maori bedeuteten die Enteignungen den wirtschaftlichen und sozialen Abstieg.

Was waren die europäischen Siedler in Neuseeland?

Verwickelt in die Kriege waren die Māori, die ersten Besiedler Neuseelands, und die europäischen Siedler, auch Pākehā genannt. Die europäischen Siedler wurden von hunderten, später tausenden erfahrenen britischen Soldaten unterstützt.

Warum liegt Neuseeland am anderen Ende der Welt?

Aus europäischer Sicht liegt Neuseeland am anderen Ende der Welt. So erklärt es sich, dass die im südlichen Pazifik liegenden Inseln, die heute den Staat Neuseeland ausmachen, mit Mitte des 17. Jahrhunderts erst recht spät Aufmerksamkeit bekamen. Vor etwa 130 Mio.

Wann wurde Neuseeland entdeckt und besiedelt?

Neuseeland wurde zwischen 1280 und 1350 von polynesischen Siedlern entdeckt und besiedelt. Es handelt sich um Reste der austronesischen Wanderungen, die ab 1000 v. Chr. den gesamten indo-pazifischen Raum erfassten. Hier in Neuseeland entwickelte sich die Maori-Kultur.

Wie begann die Neuseeland Debatte?

Mitte der 70er Jahre begannen die Bürger Neuseelands eine Debatte über Recht und Unrecht der Behandlung der Ureinwohner in ihrer kurzen gemeinsamen Geschichte. Ein Tribunal wurde gegründet, das aktuelle Streitfälle klären sollte. 1995 gab die Regierung unter dem Premierminister Jim Bolger erstmals offiziell Land an die Maori zurück.

Wie entwickelte sich die Flora und Fauna Neuseelands?

Durch die Abspaltung und Isolation Neuseelands von anderen Landmassen entwickelten sich die Flora und Fauna des Landes in einer einzigartigen Weise. Über 90 % des Landes war mit Urwald bedeckt. Säugetiere und Schlangen gab es keine, und die wenigen Raubtiere entwickelten sich ausschließlich in der Welt der Vögel.

Kategorie: FAQ

Was waren die Neuseelandkriege?

Was waren die Neuseelandkriege?

Die Neuseelandkriege, auch The Land Wars und früher auch die Māorikriege genannt, waren eine Serie von Konflikten, die sich von 1843 bis 1872 in Neuseeland ereigneten. Verwickelt in die Kriege waren die Māori, die ersten Besiedler Neuseelands, und die europäischen Siedler, auch Pākehā genannt.

Warum liegt Neuseeland am anderen Ende der Welt?

Aus europäischer Sicht liegt Neuseeland am anderen Ende der Welt. So erklärt es sich, dass die im südlichen Pazifik liegenden Inseln, die heute den Staat Neuseeland ausmachen, mit Mitte des 17. Jahrhunderts erst recht spät Aufmerksamkeit bekamen. Vor etwa 130 Mio.

Ist die Geschichte Australiens noch umstritten?

Die Geschichte Australiens beziehungsweise seine Entdeckung ist bis heute noch recht umstritten, da Gelehrte des alten Europas schon lange vor der Ankunft portugiesischer, französischer und spanischer Seefahrer im 16./ 17. Jahrhundert über die Existenz des Südlandes (lat. „terra australies“) diskutierten.

Was war das erste Walfangschiff in Neuseeland?

Das erste Walfangschiff, welches offiziell von Neuseeland kommend den Hafen von Sydney anlief, war 1803 die Greenwich. Ihr Kapitän berichtete von weiteren Schiffen, die in den neuseeländischen Gewässern bereits tätig waren.

Was ist das Vermächtnis der Neuseelandkriege?

Das Vermächtnis der Neuseelandkriege ist bis heute spürbar, vor allem im Rahmen von juristischen Auseinandersetzungen. In zahlreichen Berichten hat das Waitangi Tribunal die britische Krone für ihr Vorgehen in den Kriegen kritisiert, und einmal hatten auch Māori den Vertrag von Waitangi gebrochen.

Wie wurde die erste Karte von Neuseeland erstellt?

Erste Karte von Neuseeland, erstellt von James Cook (1769) Im Mai 1768 wurde der britische Seefahrer James Cook von der Royal Society beauftragt, eine Expedition zur Beobachtung der Venuspassage auf Tahiti zu leiten. Des Weiteren sollte er untersuchen, ob sich südlich von Tahiti weiteres Land befindet.

Was waren die europäischen Siedler in Neuseeland?

Verwickelt in die Kriege waren die Māori, die ersten Besiedler Neuseelands, und die europäischen Siedler, auch Pākehā genannt. Die europäischen Siedler wurden von hunderten, später tausenden erfahrenen britischen Soldaten unterstützt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben