Was waren die Prominenten der 1870er Jahre?
Zu den Prominenten, die in den 1870er Jahre gestorben sind, zählten der 1802 geborene französische Autor der „Drei Musketiere“ Alexandre Dumas der Ältere. Der berühmte schottische Afrikaforscher David Livingstone starb 1873 im Alter von 60 Jahren in Sambia.
Was war die Weltpolitik in den 1870er Jahren?
Weltpolitik war in den 1870er Jahren wie in den Jahrzehnten davor und danach vor allem die Politik der europäischen Mächte. In dieser den Hochimperialismus unmittelbar vorbereitenden Phase spielten außereuropäische Länder noch kaum eine gestaltende Rolle.
Wie ist die Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika geprägt?
Die Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika ist geprägt von der Einwanderung vieler verschiedener Kulturen und die Entwicklung der US Gesellschaft wurde dadurch maßgeblich beeinflusst. Doch wie wurde aus den USA dieser Melting Pot?
Was sind die wichtigsten Ereignisse der amerikanischen Geschichte?
Im Folgenden werden aber die wichtigsten Ereignisse der amerikanische Geschichte zusammengefasst. Die ältesten Spuren der ersten Indianer reichen etwa 12.000 Jahre in die Vergangenheit zurück. Sie waren über die Beringstraße nach Alaska in Nordamerika eingewandert und verteilten sich nach und nach über den Kontinent.
Was war die Weltpolitik der 1880er Jahre?
Politik 1880-1889 – Bismarcks aufstrebendes Deutsches Reich. Die Weltpolitik der 1880er Jahre wurde im Wesentlichen von den europäischen Großmächten bestimmt. Die in den Jahrzehnten nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg, dem von Korruption und hemmungslosen Profitstreben bestimmten „Gilded Age“…
Was sind die Begriffe Landwirt und Bauer?
Zu den Begriffen Landwirt und Bauer [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Ein Vollerwerbslandwirt betreibt Landwirtschaft als Hauptberuf und erzielt dabei mindestens 50 Prozent seines Einkommens aus der Landwirtschaft. Liegt der Anteil des landwirtschaftlichen Einkommens darunter, spricht man von einem Nebenerwerbslandwirt.
Warum waren die 1880er-Jahre eine Übergangszeit?
In Wirtschaft und Gesellschaft hingegen waren die 1880er-Jahre insgesamt eine Übergangszeit: in vielerlei Hinsicht Deutschlands Eintritt in die „Moderne“. Die Reaktionen in den Künsten und Geisteswissenschaften auf diese Veränderungen fanden großenteils erst in den 1890er-Jahren statt.
Was bestand bis in die 1960er Jahre in den USA?
Jahrhunderts bis in die 1960er Jahre bestand in den USA ein umfassendes System der Segregation, durch das Afroamerikaner gegenüber Weißen in fast allen Lebensbereichen benachteiligt waren.