Was waren die Proteste am Unabhängigkeitstag in Brasilien?
In Brasilien sind am Unabhängigkeitstag Zehntausende dem Protest-Aufruf von Präsident Bolsonaro gefolgt. Sie wetterten gegen alle, die gegen Bolsonaro derzeit ermitteln. Der befürchtete Sturm auf den Kongress blieb aber aus. Von A. Herrberg und M. Ebert.
Was waren die schwersten Überschwemmungen im Sudan?
Nach wochenlangem Regen kam es im Sudan zu den schwersten Überschwemmungen seit mehr als 3 Jahrzehnten. Mit Stand 25. September 2020 waren ca. 830.000 Menschen von der Flutkatastrophe betroffen, etwa 166.000 Gebäude wurden zerstört. Dreizehn Provinzen waren von Sturzfluten betroffen, Häuser wurden zerstört.
Was ist das Jahrhunderthochwasser in der Schweiz?
Jahrhunderthochwasser in der Schweiz, Rheinpegel bei Basel auf Allzeithoch. Obwohl Hochwasser an und für sich natürliche Ereignisse sind, hat menschlicher Einfluss, insbesondere durch den Klimawandel, einen wesentlichen Anteil an deren Häufigkeit und der Heftigkeit. Durch die globale Erwärmung kam es daher ab dem Jahr 2000 gehäuft zu Überflutungen.
Wie viele Überschwemmungen gab es in den Niederlanden?
1.835 in den Niederlanden, 307 in Großbritannien, 28 in Belgien und 224 auf See 1954 Hochwasser in Mitteleuropa 1954: zumindest Donau in Österreich 1955 Überschwemmungen in Indien 1955: 45 Mio. Menschen obdachlos, zahlreiche Tote 1962 Sturmflut 1962: Deutsche Nordseeküste: 340 1966 Überschwemmung in Florenz 1966: Arno (Tyrrhenisches Meer
Was zeigen die Proteste gegen die Corona-Maßnahmen in Frankreich?
Die Proteste gegen die Corona-Maßnahmen in Frankreich zeigen Wirkung: Die Regierung lockerte erste Regeln. Der Süden des Nachbarlandes wurde indes von der Bundesregierung wegen steigender Infektionszahlen als Hochrisikogebiet eingestuft. Freiheitseinschränkungen werfen die Demonstranten der französischen Regierung vor.
Was waren die Montagsdemonstrationen in der DDR?
Die Montagsdemonstrationen waren ein bedeutender Bestandteil der Friedlichen Revolution in der DDR im Herbst 1989. Es waren Massendemonstrationen, die ab dem 4. September 1989 in Leipzig stattfanden.
Wie geht es mit den Protesten in Kuba?
Konkret geht es um die Einführung eines Corona-Gesundheitspasses und die Impfpflicht im Gesundheitswesen. Zehntausende gingen landesweit auf die Straße. Nach den Protesten in Kuba vor gut zwei Wochen sind inzwischen Dutzende Demonstranten verurteilt worden. Die kubanische Justiz verhängte Strafen von bis zu einem Jahr Gefängnis.
Was hat Bolsonaro in Brasilien getrieben?
In Brasilien hat der in die Enge getriebene Präsident Bolsonaro seine Anhänger am heutigen Unabhängigkeitstag zu landesweiten Protesten aufgerufen. Sie fordern sogar einen Putsch. Die Sorge vor Unruhen ist groß.
Was soll in Brasilien legalisiert werden?
Von Volker Schwenck. In Brasilien soll illegale Landnahme nachträglich legalisiert werden. Das Gesetz bedroht Indigene, deren Reservate ohnehin immer öfter von Invasoren besetzt werden. Brasiliens Staat lässt sie häufig gewähren – auch aus Kalkül. Von M. Ebert.
Wie viele Ärztinnen und Ärzte fehlen in Deutschland?
Bis zum Jahr 2019, prognostiziert das DKI in einer Studie im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft, werden in Deutschland insgesamt 37.400 Ärztinnen und Ärzte fehlen Laut Daten der Bundesärztekammer arbeiteten im Jahr 2017 385.149 Ärztinnen und Ärzte. Überraschenderweise waren das sogar 6.532 Mediziner mehr als im Vorjahr.