Was waren die zukunftsweisenden Erfindungen in dieser Zeit?
Viele zukunftsweisende Erfindungen fielen in diesen Zeitraum, wie die der Dampfmaschine und des mechanischen Webstuhls. Der Einsatz dieser Technik bedeutete letztendlich die Ablösung der Agrarwirtschaft und der Manufakturen und die schrittweise Einführung einer arbeitsteiligen Groß- und Massenfertigung in Fabriken.
Wie startet die Supermarkt-Revolution in New York?
Die Supermarkt-Revolution startet in New York Der erste Supermarkt wurde 1930 von der King-Kullen-Kette eröffnet, in einer ehemaligen Autowerkstatt in der Nähe von New York. Das Besondere: Es gab ein komplettes Angebot an Lebensmitteln, Kunden konnten Fleisch, Backwaren, Obst und Gemüse unter einem Dach kaufen.
Was waren die Warenmärkte des Mittelalters?
Die Warenmärkte des Mittelalters entstanden als so genannte Präsenzmärkte, auf denen die persönlich anwesenden Anbieter den ebenfalls anwesenden Nachfragern ihre physisch vorhandenen Handelswaren feilboten. Die Marktteilnehmer handelten gegenseitig die Marktpreise aus.
Was war der Ursprungsland der industriellen Revolution?
Als Ursprungsland der industriellen Revolution gilt Großbritannien. Das Land war im 18. Jahrhundert der weltweit bedeutendste Hersteller von Textilien. Den Grundstoff Wolle lieferten große Schafherden, die auf den ausgedehnten Weideflächen der Britischen Inseln gehalten wurden.
Wie entwickelte sich die zweite industrielle Revolution?
Etwa ab dem Jahr 1920 wurde weltweit die zweite industrielle Revolution eingeleitet. Der Grad der Arbeitsteilung und Rationalisierung von Fertigungsprozessen nahm durch die Halb- und Vollautomatisierung immer weiter zu. Ermöglicht wurde das u. a. durch die Erfindungen des Berliners WERNER VON SIEMENS.
Wie begann die industrielle Revolution in Deutschland?
So konnten im Deutschen Krieg von 1866 und im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 wesentlich schneller Truppen und Kriegsmaterial bewegt werden. Mit dem Bau der Eisenbahn begann auch in Deutschland die industrielle Revolution.