Was waren zeitgenössische Persönlichkeiten in der Renaissance?
Zeitgenössische Persönlichkeiten rückten in den Fokus der Kunst. Es entstanden zahlreiche Porträts. Der Mensch als einzelnes Individuum stand nunmehr im Mittelpunkt. In der Folge gesellte sich Landschaftsmalereien und und Szenen des alltäglichen Lebens dazu. Merkmal der Malerei in der Renaissance ist die Zentralperspektive.
Wie beeinflusste die Renaissance die Städte Norditaliens?
Ausgehend von den Städten Norditaliens beeinflussten die Künstler und Gelehrten der Renaissance mit ihrer innovativen Malerei, Architektur, Skulptur, Literatur und Philosophie auch die Länder nördlich der Alpen, wenn auch in jeweils unterschiedlicher Ausprägung.
Was darf man unter dem Begriff Renaissance verstehen?
Man darf unter dem Begriff Renaissance nicht lediglich die kulturelle Wiedergeburt der Antike verstehen. Denn die bildende Kunst dieser Epoche ahmte nicht einfach die wesentlichen Motive und Ausdrucksformen der Antike nach, sondern griff sie kritisch auf und entwickelte sie eigenständig weiter.
Was ist das humanistische Menschenbild in der Renaissance?
Charakteristisch für das Menschenbild in der Renaissance wurde die Vielfalt der individuellen Entwicklungsmöglichkeiten. Im Zentrum der humanistischen Reflexionen stand der Mensch mit seiner Sprache und Geschichte.
Was ist die Kunst der Renaissance?
Die Kunst der Renaissance umfasst die Malerei, Skulptur, Architektur, Musik und Literatur, die im 14., 15. und 16. Jahrhundert in Europa unter den vereinten Einflüssen eines erhöhten Bewusstseins für die Natur, einer Wiederbelebung des klassischen Wissens und einer individuelleren Menschenanschauung entstanden sind.
Was ist der Merkmal der Malerei in der Renaissance?
In der Folge gesellte sich Landschaftsmalereien und und Szenen des alltäglichen Lebens dazu. Merkmal der Malerei in der Renaissance ist die Zentralperspektive. Dabei geht es um die präzise Wiedergabe von Raumtiefe und Objekten im Raum. Zahlreiche Bilder wirken dreidimensional, was der Erkenntnis neuer Farbperspektiven zu verdanken war.
Welche Epoche gilt für die Renaissance?
Die Renaissance gilt als jene Epoche, welche der Architektur entscheidende Impulse gegeben hat. Der Architekt und Bildhauer Filippo Brunelleschi (1377-1446) studierte römische Ruinen und begann, diese genau zu vermessen.
Was war der bekannteste Künstler der Renaissance in Deutschland?
In Deutschland war der bekannteste Künstler der Renaissance Albrecht Dürer (1471–1528), der stark von der italienischen Kunst seiner Zeit beeinflusst war und sich u. a. 1494/95 zu Studienzwecken in Venedig aufhielt.
Was sind die bekanntesten Autoren der Renaissance?
Einige der bekanntesten Autoren der Epoche Renaissance sind: 1 Dante Alighieri 2 Giovanni Boccaccio 3 Johannes Reuchlin 4 Sebastian Brant 5 Hermann Bote 6 Erasmus von Rotterdam More