Was wärst du bei der Bundeswehr?
Das Gehalt eines Berufssoldaten ist stark von dessen Dienstgrad abhänig. Während man als Fachunteroffizier um die 2.021,84€ bis 2.491,07€ im Monat verdient, liegen die Monatsbezüge eines Feldwebels schon bei 2.126,98€ bis 2.706,86€.
Kann ich Soldatin werden?
Neben dem freiwilligen Wehrdienst, den Männer und Frauen ab einem Alter von18 Jahren für 12 bis 23 Monate leisten können, kannst du dich als Soldat auf Zeit verpflichten und anschließend eventuell Berufssoldat werden. Für diese Bundeswehr-Karriere musst du folgende Vorausetzungen erfüllen: deutsche Staatsbürgerschaft.
Was ist der oberste Soldat in der Bundeswehr?
Der oberste Soldat in der Bundeswehr ist der Generalinspekteur. Zurzeit ist das General Eberhard Zorn. Er ist für die Gesamtkonzeption der militärischen Verteidigung, für die Einsätze der Bundeswehr sowie für die Bundeswehrplanung verantwortlich. Was bedeutet die Abkürzung „NATO“?
Wie richtet sich die Ausbildung in der Schweizer Armee?
Die Ausbildung richtet sich nach den Schwergewichten der Ausbildung in der Schweizer Armee. Die Armeeseelsorge bietet allen Angehörigen der Armee Begegnungen und Gespräche zu persönlichen, existentiellen, ethischen, spirituellen oder religiösen Fragen.
Wie wird die Schweizer Armee vorgestellt?
Die Armee wird als Gesamtsystem präsentiert und ihre Aufgaben, Leistungen und Mittel bevölkerungsnah einem breiten Publikum vorgestellt. Regelmässig publiziert das Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) die wichtigsten Eckdaten und die Bestände der Schweizer Armee.
Wie muss die Schweizer Armee heute und in Zukunft sein?
Die Schweizer Armee muss heute und in Zukunft in der Lage sein, ihre Informatiksysteme gegen Cyberangriffe zu schützen. Auch muss die Armee in den Operationssphären Elektromagnetischer Raum, Cyberraum und Informationsraum Wirkungen entfalten können.