Was weißt du über Slowenien?
Hauptstadt und zugleich größte Stadt des Landes ist das zentral gelegene Ljubljana (deutsch Laibach). Weitere wichtige Städte sind Maribor, Celje, Kranj, Koper und Velenje. Im Jahr 2004 trat Slowenien der EU und der NATO bei, 2007 auch der Eurozone. Das Land ist eine demokratisch verfasste parlamentarische Republik.
Was kommt aus Slowenien?
Die 5 bekanntesten traditionellen Speisen
- Krainer Wurst:: Sicher die bekannteste slowenische Speise.
- Potica: Rollkuchen aus Hefeteig mit verschiedensten Füllungen.
- Prekmurska gibanica: Kräftige Süßspeise, gefüllt mit Mohn, Quark, Walnüssen und Äpfeln.
- Karster Prosciutto: Luftgetrockneter Schinken.
Ist Slowenien ein Urlaubsland?
Umgeben von den bekannten Urlaubsländern Österreich, Italien, Kroatien und Ungarn könnte man annehmen, dass Slowenien gegenüber seinen Nachbarländern eine eher untergeordnete Rolle spielt. Slowenien ist angesagt! Immer mehr Urlauber finden ihren Weg in dieses Land.
Was war früher Slowenien?
Slowenien ist seit 1991 ein unabhängiger Staat in Mitteleuropa, der seit Mai 2004 der Europäischen Union angehört. 1945 kam Slowenien zum wieder gegründeten, jetzt aber kommunistischen Jugoslawien. Am 25. Juni 1991 löste sich Slowenien aus dem Staatsverband Jugoslawien und erklärte seine Unabhängigkeit.
Welche Sprache sprechen die Slowenen?
Slowenisch (slowenisch slovenščina [slɔˈʋeːnʃtʃina] oder slovenski jezik [ slɔˈʋeːnski ˈjɛːzik]) ist eine Sprache aus dem slawischen Zweig (siehe südslawische Sprachen) der indogermanischen Sprachen.
Was ist das Nationalgericht von Slowenien?
Die kranjska klobasa (dt. „Krainer Wurst“) gilt als bekannteste Wurstsorte Sloweniens und ist das Nationalgericht schlechthin.
Was ist typisch Slowenisch?
Aus der slowenischen Hauptstadt Ljubljana stammen der beliebte „Ljubljanske palačinke“, der Quarkpfannkuchen, sowie die „Torta Ljubljana“, eine Buchweizenbiskuittorte. Zu den eher herberen traditionellen Gaumenfreuden zählen die Krainer Wurst, die kranjska klobasa. Slowenien und Käse sind zwei unzertrennliche Partner.
Wo macht man in Slowenien Urlaub?
Urlaubsziele in Slowenien
- Ljubljana. Sloweniens Hauptstadt. Zu den Angeboten.
- Bled. Urlaub am See mit Alpenpanorama. Zu den Angeboten.
- Maribor. Urlaub in der slowenischen Weinregion. Zu den Angeboten.
Woher stammen die Slowenen?
Frühgeschichte der Slowenen Im 6. Jahrhundert siedelten slawische Stämme an der Adria und den Alpen. Sie kamen durch insgesamt zwei entscheidende Migrationswellen: Die erste fand im Jahr 550 statt, als zahlreiche Slawen die heutige Region Mähren verließen.
War Slowenien früher Deutsch?
Slowenien ist seit 1991 ein unabhängiger Staat in Mitteleuropa, der seit Mai 2004 der Europäischen Union angehört. Im Zweiten Weltkrieg war Slowenien aufgeteilt und unter deutsche und italienische Besatzung gestellt. 1945 kam Slowenien zum wieder gegründeten, jetzt aber kommunistischen Jugoslawien.
Kann man in Slowenien Deutsch sprechen?
In Slowenien sprechen fast alle im Hotel oder Restaurant Englisch, vielfach auch Deutsch.