Was wird als KI Winter bezeichnet?
Diese Entwicklung Anfang der 70er-Jahre wird heute als sogenannter erster KI-Winter bezeichnet. Der Begriff bezeichnet ein merkliches Abkühlen des Interesses und der Forschungsförderung im Bereich KI und wurde bereits 1984 auf einer Konferenz der American Association of Artificial Intelligence geprägt.
Was ist künstliche Intelligenz und wie funktioniert sie?
Künstliche Intelligenz funktioniert mit „künstlichen neuronalen Netzen“: Das sind Programme, die die Funktionsweise des Gehirns nachahmen. Sogenannte Neuronen verknüpfen die Nervenzellen im menschlichen Körper. Auf diese Weise verarbeitet das Gehirn Informationen und ermöglicht dir zum Beispiel das Lernen.
Was sind die verschiedenen Formen der KI?
Grundsätzlich werden zwei verschiedene Arten unterschieden: Die schwache und die starke Künstliche Intelligenz. Diese erste Form der KI reicht in abgegrenzten Teilbereichen schon heute an die menschliche Intelligenz heran. Dabei beschränken sich die intelligenten Systeme allerdings auf konkrete Anwendungsbereiche.
Was sind die wichtigsten Aspekte der KI?
In unserem Webinar fassen wir Ihnen die wichtigsten Aspekte zusammen! KI ist nicht gleich KI. Grundsätzlich werden zwei verschiedene Arten unterschieden: Die schwache und die starke Künstliche Intelligenz. Diese erste Form der KI reicht in abgegrenzten Teilbereichen schon heute an die menschliche Intelligenz heran.
Welche Anwendungen umfasst die KI?
Dies umfasst das Lernen (die Erfassung von Informationen und Regeln für die Verwendung der Informationen), die Schlussfolgerung (die Verwendung der Regeln, um ungefähre oder endgültige Schlussfolgerungen zu ziehen) und die Selbstkorrektur. Besondere Anwendungen der KI sind Expertensysteme, Spracherkennung und Machine Vision.
Was ist eine starke KI?
Starke KI (strong AI), auch bekannt als allgemeine künstliche Intelligenz, ist ein KI-System mit verallgemeinerten menschlichen kognitiven Fähigkeiten, so dass es, wenn es mit einer unbekannten Aufgabe konfrontiert wird, über genügend Intelligenz verfügt, um eine Lösung zu finden.