Was wird als proprietäre Software angesehen?
Unter proprietäre Software versteht man, im Gegensatz zu Open-Source-Software, eine Software deren Nutzung und Weiterverbreitung durch den Anbieter stark eingeschränkt wird. Meist geschieht dies über Softwarepatente, das Urheberrecht und Lizenzbedingungen.
Welche Gefahren birgt proprietäre Software?
Proprietäre Software birgt auch Gefahren Auf diese Weise können in relativ kurzer Zeit konkurrenzlose Software-Monopole entstehen. Viele der großen Anbieter von proprietärer Software, wie beispielsweise Facebook oder Google, missbrauchen diese für das Sammeln von Informationen oder gezielte, aggressive Werbung.
Was ist eine proprietäre Lizenz?
Ein proprietäres Lizenzmodell basiert auf dem Konzept, dass ein Unternehmen Software entwickelt und die Kontrolle über den entsprechenden Code und damit auch über die dazugehörigen Funktionen und Verwendungsmöglichkeiten behält. Sie nutzen sehr wahrscheinlich Programme mit einer proprietären Softwarelizenz.
Was ist eine proprietäre Schnittstelle?
Als proprietäre Schnittstellen bezeichnet man Lösungen zur direkten Datenübergabe zwischen zwei Programmen oder Systemen.
Was ist der Unterschied zwischen proprietärer und freier Software?
Kommerzielle Software, die an Kunden verkauft oder lizenziert wird, kann sowohl proprietäre als auch freie Software (meist kombiniert mit Dienstleistungs angeboten) sein; der Unterschied ist, dass bei proprietärer Software Weiterverkauf und Anpassung eingeschränkt oder verboten sein können.
Was ist die Eigenschaft von freier Software?
Eine entscheidende Eigenschaft von „freier Software“ laut Definition der FSF ist, dass auch deren „freie Lizenzen“ jedoch nicht „alles-ist-erlaubt“ bedeuten.
Was ist eine Opensource-Software?
Diese Art von Software umfasst Finanz-, Marketing- und Buchhaltungssoftware. In den letzten Jahrzehnten wurden jedoch einige Open-Source-Anwendungen zu kommerzieller Software, die für Kunden als Teil oder als Teil eines Dienstes lizenziert wird.
Was ist die Kerneigenschaft der proprietären Software?
Andere, wie beispielsweise die Open Source Initiative, sehen als Kerneigenschaft der proprietären Software die Nichtverfügbarkeit des Quelltextes, das Gegenmodell wäre dann quelloffene Software ( englisch Open Source ).