Was wird aus Nussbaum hergestellt?
Das Holz findet aufgrund seiner guten Eigenschaften besonders häufig Verwendung im Möbelbau, im Innenausbau mit Vertäfelungen von Decken- oder Wänden, als Parkettboden oder im Instrumentenbau für Klaviere. Aber auch Kleinmöbel, Gewehrschäfte und andere Kleinteile aus massivem Holz werden aus Nussbaumholz hergestellt.
Woher kommt Walnussholz?
Die Echte Walnuss ist bereits für das Tertiär belegt. Es wird vermutet, dass sie in Syrien sowie West- und Südanatolien die Eiszeiten überstand. Ihre natürliche Verbreitung im Quartär hat sie im östlichen Mittelmeergebiet, auf der Balkanhalbinsel sowie in Vorder- und Mittelasien.
Wann verliert der Walnussbaum seine Blätter?
So spät wie Nussbäume austreiben (April/Mai), so früh verlieren sie auch ihre Blätter: bereits nach etwa fünf Monaten werfen die Bäume ihr Laub ab.
Was kostet ein Festmeter Walnussholz?
1067 €
1067 € für einen Festmeter Walnuss.
Wie viel kostet Nussholz?
Für europäisches Nussbaumholz kann man von etwa 2.300 – 2.600 EUR pro m³ ausgehen, in Einzelfällen erhält man es schon ab rund 2.000 EUR pro m³. Amerikanisches Nussbaumholz ist etwas günstiger und beginnt bei rund 1.800 EUR pro m³.
Ist ein Walnussbaum Hartholz?
Eigenschaften. Nussholz gilt als mittelschwer bis schwer (Darrdichte 640 kg/m³), in der Härte gibt es in manchen Normenwerken irreführend hohe Werte, sie liegt bei 30 N/mm². Das Holz lässt sich gut, wenn auch nur langsam trocknen. Es ist sehr gut zu bearbeiten, zu beizen und polieren.
Welches Holz ist ähnlich wie Nussbaum?
Verschiedene Holzarten miteinander kombinieren – Tipps für eine geschmackvolle Gestaltung
Hell | Mittelbraun | Dunkel |
---|---|---|
Ahorn Birke Esche Fichte Linde Pappel Tanne Weißbuche | Akazie Buche Eiche Ulme (Rüster) Teak | Ebenholz Mahagoni Meranti Mooreiche Nussbaum Platane Wenge |
Wann treibt der Walnussbaum aus?
Wie andere Nussbäume treibt auch die Walnuss vergleichsweise spät aus. Sie ist eine der letzten Pflanzen, wenn es um den Austrieb geht. In der Regel beginnt der Walnussbaum erst im Mai allmählich auszutreiben.