Was wird aus Polymethylmethacrylat hergestellt?
Aus Polymethylmethacrylat werden unter anderem optische Linsen und Brillengläser, Verglasungen, Lampen und Sanitärteile hergestellt. PMMA ist unentbehrlich in der Medizin besonders der Zahnmedizin, wo es für Prothesen eingesetzt wird.
Was sind typische Eigenschaften von PMMA?
Eigenschaften. Mittlere Festigkeit und hohe Steifheit; eine Schlagzähigkeit, die immerhin sechsmal höher ist als die von Silikatglas; hohe Härte, polierfähige Oberfläche, bei besonderer Oberflächenbehandlung hervorragend kratzfest. Die Glasübergangstemperatur liegt bei etwa 105 °C.
Wo ist PMMA enthalten?
Eines der ersten Alltagsprodukte aus PMMA waren Deckel von Radio-Plattenspieler-Kombinationen (Braun SK 4 von 1956, der so genannte „Schneewittchensarg“). Außerdem findet der Stoff in der Medizin Einsatz als sog. Knochenzement zur Stabilisierung nach Bruchoperationen.
Was heißt PMMA?
PMMA ist ein transparenter thermoplastischer Werkstoff, der durch Polymerisation des Monomers Methymethacrylat gewonnen wird. Auf Grund seiner Transparenz, Brillanz und Kratzfestigkeit wird PMMA oft als leichte und splittersichere Alternative zu Glas eingesetzt. PMMA wird deshalb oft als Acryliglas bezeichnet.
Was wird aus PLEXIGLAS hergestellt?
Bei der Herstellung von PLEXIGLAS® unterscheidet man zwischen zwei Verfahren: Methylmethacrylat (MMA) kann zwischen zwei Glasplatten gegossen und ausgehärtet oder als polymerisiertes MMA (PMMA) extrudiert werden. Dabei entstehen verschiedene PLEXIGLAS® Produkte, die sich in ihren Eigenschaften aber ähneln.
In welchem Bereich kommt der Kunststoff PMMA nicht vor?
PMMA ist ein thermoplastischer Kunststoff, der sich bei Temperaturen über 100 °C reversibel verformen lässt. Zwischen -40 °C und 80 °C ist Polymethylmethacrylat formbeständig, weist allerdings eine recht hohe thermische Ausdehnung auf.
Wo kommt Plexiglas vor?
Heute werden die PMMA-Produkte der Röhm GmbH – Acrylic Products auf dem europäischen, asiatischen, afrikanischen und australischen Kontinent unter der Marke PLEXIGLAS® vertrieben und unter der Marke ACRYLITE® auf dem amerikanischen Kontinent.
Warum ist PMMA transparent?
Bei einer Dicke von 3 mm lässt PMMA bis zu 92 % des sichtbaren Lichts durch und reflektiert etwa 4 % von jeder seiner Oberflächen aufgrund seines Brechungsindex (1,4905 bei 589,3 nm). Es absorbiert Ultraviolettstrahlung bei Wellenlängen unter etwa 300 nm (ähnlich wie gewöhnliches Fensterglas).
Wo wird Plexiglas hergestellt?
PLEXIGLAS® Produkte werden an verschiedenen Standorten weltweit hergestellt und auf dem europäischen, asiatischen, afrikanischen und australischen Kontinent unter der registrierten Marke PLEXIGLAS® vertrieben. Unter der Marke ACRYLITE® findet man die Produkte auf dem amerikanischen Kontinent.