Was wird bei der J 1 bei Maedchen gemacht?

Was wird bei der J 1 bei Mädchen gemacht?

Die J1 umfasst eine eingehende körperliche Untersuchung sowie ein Gespräch über Besonderheiten im Verhalten und in der Entwicklung Ihres Kindes. Körpergröße, Gewicht und Blutdruck werden gemessen, und eine Urinprobe wird untersucht. Der Arzt oder die Ärztin überprüft den Stand der Pubertätsentwicklung.

Sind die Eltern bei der J1 dabei?

Eltern müssen im Voraus einen Termin beim Kinderarzt vereinbaren für die J1-Untersuchung. Ablauf und Untersuchungen unterscheiden sich zu Beginn kaum von den bisherigen Vorsorgeuntersuchungen: Der Arzt misst Größe, Gewicht und Blutdruck, außerdem nimmt er eine Blutprobe und analysiert den Urin.

Wird bei der J1 ein Sehtest gemacht?

Zehn Untersuchungen (U1-U9 und J1) sind empfohlen, bei denen je nach Alter des Kindes die Körperfunktionen, der Körperbau, die Wahrnehmung und die Reaktionsfähigkeit überprüft werden. In einigen davon sind auch die Augen und die Sehleistung im Fokus des Arztes.

Wird bei der J1 ein Ultraschall gemacht?

Je nach Anlass können dabei z.B. ein EKG, eine Ultraschalluntersuchung von Bauch oder Schilddrüse oder eine Blutuntersuchung gemacht werden. Zum Schluss bleibt dann noch genügend Zeit, um Fragen zu stellen oder aktuelle gesundheitliche Probleme zu besprechen.

Wie beginnt die Untersuchung mit der Körpergröße?

Die Untersuchung beginnt typischerweise mit der Erfassung von Alter, Körpergröße und Körpergewicht. Auf diese Weise stellt der Arzt die körperliche Gesamtverfassung und den Ernährungszustand fest. Anschließend misst der Arzt in der Regel den Blutdruck, die Pulsfrequenz, die Körpertemperatur und eventuell die Atemfrequenz.

Wie erfolgt die eigentliche körperliche Untersuchung?

Im Anschluss an das Vorgespräch erfolgt die eigentliche körperliche Untersuchung. Bei der Aufnahmeuntersuchung ermittelt der Arzt mithilfe seiner Sinne und einfachen Hilfsmitteln wie einem Stethoskop und den körperlichen Allgemeinzustand des Patienten.

Wie kann der Arzt die körperliche Untersuchung durchführen?

Alternativ kann der Arzt die körperliche Untersuchung auch nach Organsystemen gegliedert durchführen. Dabei untersucht er zum Beispiel nacheinander die Haut, die Organe des Brustkorbs, die Bauchorgane, den Bewegungsapparat, das Nervensystem und den Status der Blutgefäße.

Wie ermittelt der Arzt die Aufnahmeuntersuchung?

Bei der Aufnahmeuntersuchung ermittelt der Arzt mithilfe seiner Sinne und einfachen Hilfsmitteln wie einem Stethoskop und den körperlichen Allgemeinzustand des Patienten. Zu Beginn der Untersuchung entkleidet sich der Patient bis auf die Unterwäsche. Die Untersuchung beginnt typischerweise mit der Erfassung von Alter, Körpergröße und Körpergewicht.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben