Was wird bei der Reflux Untersuchung gemacht?

Was wird bei der Reflux Untersuchung gemacht?

Mit einer Endoskopie (Magenspiegelung) können wir Veränderungen der Speiseröhre oder des Magens erkennen und Gewebeproben für eine spätere Untersuchung entnehmen. Auch der Protonenpumpenblocker-Test kommt bei der Reflux-Diagnostik häufig zum Einsatz.

Wie läuft eine Manometrie ab?

Während die Sonde langsam durch die Speiseröhre zurückgezogen wird, wird der Patient/die Patientin gebeten zu schlucken, mal mit einen kleinen Schluck Wasser, mal ohne. Der Druck, der durch den Schluckakt in der Speiseröhre ausgelöst wird, wird nun gemessen.

Wie kontrolliert man die Speiseröhre?

Die Speiseröhre unter der Lupe Die Ösophagoskopie ist wie die Gastroskopie (Magenspiegelung) eine endoskopische Untersuchung. Um das Innere der Speiseröhre „auszuleuchten“, führt der Arzt einen langen Schlauch mit eingebauter Lampe und winziger Kamera über den Mund in die Speiseröhre ein.

Wie zeigt sich Reflux?

Zu den häufigsten Reflux-Symptomen zählt das Sodbrennen. Betroffene beschreiben ihre Beschwerden unterschiedlich: Der eine nimmt es tatsächlich als brennendes Gefühl entlang der Speiseröhre wahr, ein anderer verspürt dort ein Druck- oder Hitzegefühl, das vom Oberbauch über das Brustbein bis in den Hals reicht.

Warum macht man eine pH metrie?

Die 24-Stunden-pH-Metrie ist ein wichtiges Diagnoseverfahren bei Sodbrennen und Reflux. Mit ihrer Hilfe können Ärzte prüfen, ob und wie oft Magensäure in die Speiseröhre zurückfließt und wie lange sie dort verbleibt. Hierzu führen sie eine kleine Sonde in die Speiseröhre ein, die 24 Stunden lang den pH-Wert misst.

Ist eine pH metrie unangenehm?

Bei einer Langzeit-pH-Metrie treten kaum Komplikationen auf. Viele Patienten empfinden die Sonde, die über die Nase in die Speiseröhre oder den Magen führt, anfänglich als unangenehm. Im Normalfall gewöhnt sich der Patient aber schnell daran, den Schlauch zu tragen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben