Was wird bei der Scheidung gefragt?
Im Scheidungstermin, der in der Regel 5 – 20 Minuten dauert, fragt Sie das Gericht beide, seit wann Sie getrennt leben, ob Sie beide geschieden werden wollen und wie hoch jeweils Ihr Einkommen ist. Nach dem Einkommen berechnen sich die Gerichtsgebühren und Anwaltsgebühren.
Wer darf bei einer Scheidung anwesend sein?
Am Tag der Scheidung ist persönliches Erscheinen beider Ehegatten gerichtlich vorgeschrieben! Neben den Beteiligten sind zudem auch die Rechtsanwälte der Parteien anwesend. In streitigen Scheidungsverfahren hat in der Regel jeder Ehegatte einen Anwalt mit seiner Vertretung beauftragt.
Wie lange dauert der Scheidungstermin vor Gericht?
Die Spanne zwischen der Einreichung des Scheidungsantrages und dem abschließenden Haupttermin der Scheidung vor Gericht kann mehrere Jahre betragen. Im Scheidungstermin wird die Ehe letztlich aufgelöst. Anwesenheitspflicht: Wenn Sie beim Scheidungstermin nicht erscheinen, kann das Familiengericht dies ahnden.
Kann ich den vom Gericht angesetzten Scheidungstermin nicht wahrnehmen?
Können Sie den vom Gericht angesetzten Scheidungstermin aus irgendwelchen Gründen nicht wahrnehmen, sollten Sie sich umgehend mit Ihrem Rechtsanwalt in Verbindung setzen und ihn informieren. Bitten Sie Ihren Rechtsanwalt, den Termin bei Gericht verlegen zu lassen und einen neuen Termin anzusetzen.
Was ist der Ablauf eines Scheidungsverfahrens?
Der Ablauf eines Scheidungsverfahrens bestimmt sich vornehmlich danach, ob Sie Ihre Scheidung einvernehmlich oder streitig abwickeln. Sie erhalten vom Gericht eine persönliche Ladung zum Scheidungstermin. Sie müssen dort in Anwesenheit Ihres Rechtsanwalts persönlich erscheinen und sich durch Ihren Personalausweis legitimieren.
Wie gibt es Auskunft über die rechtskräftige Scheidung?
Sie gibt Auskunft über die rechtmäßige und rechtskräftige Scheidung. Sollten Sie den Scheidungsbeschluss einmal verlieren oder nicht mehr auffinden, können Sie ihn beim zuständigen Gericht eine neue Ausfertigung anfordern. Dies kann jedoch viel Zeit in Anspruch nehmen und ist mit zusätzlichen Kosten verbunden.