Was wird bei einer Mastektomie entfernt?
Bei der subkutanen Mastektomie wird das Brustgewebe über einen Schnitt in der Unterbrustfalte entnommen. Die Haut der Brust und die Brustwarze bleiben dabei erhalten. Eine Variante dieser Technik ist die skin-sparing-Mastektomie: Hierbei entfernt der Arzt zwar die Brustwarze, nicht aber die die Brust bedeckende Haut.
Wann muss ein Lymphknoten entfernt werden?
Die Entfernung von Lymphknoten ist in folgenden Fällen indiziert: bei Tumorerkrankungen (Entfernung der betroffenen Lymphknoten zur Verhinderung einer weiteren Ausbreitung der Erkrankung) bei Lymphom (Tumorerkrankung des Lymphsystems)
Was ist die radikale Mastektomie?
Die modifiziert radikale Methode vereint hingegen die tumorpräventiven Vorteile der radikalen Mastektomie mit einem weniger optisch belastenden Ergebnis. Hierbei entfernt der Operateur das Brustgewebe, die Mamille, die Haut und die Bindegewebshülle des großen Brustmuskels.
Was ist eine partielle Mastektomie?
Von partiellen Mastektomien dieser Art ist die totale Mastektomie zu unterscheiden, bei der die gesamte Brustdrüse entfernt wird. Bei der subkutan totalen Mastektomie bleiben der Warzenhof und die Haut erhalten. Bei der einfach totalen Mastektomie wird das betroffene Hautareal mit entfernt.
Was gilt bei der totalen Mastektomie?
Bei der einfach totalen Mastektomie wird das betroffene Hautareal mit entfernt. Dasselbe gilt für nahe liegendes Fettgewebe und die Faszie des Brustmuskels. Bei der modifiziert radikalen Mastektomie wird zusätzlich das Lymphgewebe des Achselbereichs entnommen.
Was ist eine subkutane Mastektomie?
Bei einer subkutanen Mastektomie entfernt der Operateur die Brustdrüse, belässt jedoch die Haut der Brust und die Mamille. Dadurch kann eine Rekonstruktion mit optisch besseren Ergebnissen erfolgen, jedoch ist das Brustkrebsrisiko höher, als bei einer vollständigen Entfernung der genannten Strukturen.