Was wird bei einer Ringbandspaltung gemacht?
Die Ringbandspaltung ist ein ambulanter Eingriff, der ungefähr 15 Minuten dauert. Er findet bei kurzer Narkose statt. In der Höhe des A1-Bandes, im Verlauf der Hautspaltlinien, machen wir einen Hautschnitt von zirka 2 Zentimentern Länge. Dann durchtrennen wir vorsichtig das Ringband.
Warum Vollnarkose bei Schnappfinger OP?
Eine Blutsperre oder Blutleere ist nach einiger Zeit unangenehm und dann schmerzhaft. Für längere Eingriffe an der Hand, die in einer Blutleere oder Blutsperre durchgeführt werden sollen, ist daher entweder eine Vollnarkose oder aber eine komplette Armbetäubung notwendig.
Wie verlaufen die Ringbänder an der Fingerbeuge?
An jedem Finger verlaufen um die Finger die wichtigen Ringbänder, die jeweils 1-3 cm Durchmesser haben: Die Ringbänder verhindern auch bei hoher Kraftanwendung, dass die Sehnen sich an der Beugeseite der Hohlhand bei hoher Kraftwirkung aus der Fingerbeuge lösen und wie die Sehne eines Bogens herausstehen („Bogensehnen-Effekt“).
Welche Behandlungsmethode eignet sich für den schnellenden Finger?
Die entsprechende Behandlungsmethode wird in Abstimmung mit den Ursachen und der Ausprägung der Krankheit ausgewählt. So stellt eine Mischung aus einem Anästhetikum und einem abschwellenden Mittel einen eher konservativen Behandlungsweg dar. Dieser wird meist bei der leichteren Form des schnellenden Fingers gewählt.
Welche Krankheiten können einen schnellen Finger verursachen?
Weitere Krankheiten, die einen schnellenden Finger verursachen können, sind die Amyloidose oder eine rheumatoide Arthritis. Ebenso kann ein schnellender Finger durch eine Sehnenscheidenentzündung oder ein Karpaltunnelsyndrom ausgelöst werden.
Was geschieht bei der Operation des springfingers?
Bei der Operation des Springfingers wird das Ringband und die krankhaft veränderte Sehnenscheide über dem Knötchen gespalten. Das Ringband ist Teil der Sehnenscheiden. Es ist zudem an den Fingerknochen befestigt. Nach der Ringbandspaltung entsteht also nur eine kleine Öffnung, das Band selbst bleibt in der Position.