Was wird beim Lektorieren gemacht?
Der Lektor liest, bewertet und kommentiert den Text. Im Anschluss überarbeitet der Autor den Text eigenständig. Das Korrektorat findet statt, wenn der Text inhaltlich, strukturell und stilistisch final ist und veröffentlicht werden kann. Durch das Korrekturlesen wird ein möglichst fehlerfreier Text angestrebt.
Wie heißen die Leute die Korrekturlesen?
Ein Korrektor (lateinisch corrector ‚Berichtiger‘) ist eine Person, die Druckvorlagen hinsichtlich Rechtschreibung, Grammatik, Typografie, Stil, Interpunktion, sachlicher und teilweise auch inhaltlicher Richtigkeit überprüft und Fehler zur Korrektur anzeichnet.
Was verdient man als freier Lektor?
Gehalt: Was verdient man als Lektor? Das Einkommen von Lektoren hängt wie in anderen Branchen von der Unternehmensgröße, von der Berufserfahrung, vom Arbeitsort und der Verantwortung ab. Im Durchschnitt verdienen Lektoren etwa 2.800 Euro brutto im Monat.
Was beinhaltet ein Lektorat?
Das Aufgabenfeld eines Lektors umfasst über die Tätigkeit des Lektorierens hinaus aber auch die Prüfung der eingehenden Manuskripte oder Typoskripte, die Zusammenstellung eines Verlagsprogramms, das Publikationsmarketing und die Begleitung von Skripten bis zur Veröffentlichung. …
Was macht man in einem Lektorat?
Lektorinnen und Lektoren lesen und bewerten Manuskripte von Autoren. Als Projektmanager begleiten sie den gesamten Prozess eines Schriftstücks von der ersten Idee bis zur Veröffentlichung.
Was versteht man unter Korrekturlesen?
Heutiges Korrekturlesen bezieht sich gewöhnlich auf die Revision eines beliebigen Textes, ob gedruckt oder in digitaler Form (auf einem Computer), und dessen Überprüfung auf Fehler. Hauptsächlich werden beim Korrekturlesen die Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik korrigiert.
Was ist ein Sprachlektorat?
Der Schwerpunkt beim Lektorat liegt auf der sprachlichen Optimierung. Der Text wird also in Hinblick auf Stil, Ausdruck und Wortwahl verbessert. Meist ist auch das Korrektorat Teil des Lektorats.
Wie wird die Korrektur der Zeile wiederholt?
Jede Korrektur wird deshalb Zeile für Zeile im Text mit einer Kontrastfarbe, z.B. in Rot, gekennzeichnet und am Rand der Seite, z.B. im rechten Außensteg, wiederholt. Falls nötig, wird rechts neben dem Korrekturzeichen am Seitenrand ein expliziter Hinweis zur Korrektur erteilt.
Wie entwickelte sich das Berufsbild des Korrektors?
Bis zum Beginn der Industrialisierung des Buchdrucks zählte das »Korrekturlesen« zu den Aufgaben eines Sprach- und Schriftgelehrten. Daraus entwickelte sich mit der Prosperität der »Schwarzen Kunst« (Verlags- und Druckgewerbe) das Berufsbild des »Korrektors«.
Wie werden handschriftliche Korrekturzeichen wiederholt?
Handschriftliche Korrekturzeichen müssen den zu korrigierenden Stellen eindeutig zugeordnet werden können. Jede Korrektur wird deshalb Zeile für Zeile im Text mit einer Kontrastfarbe, z.B. in Rot, gekennzeichnet und am Rand der Seite, z.B. im rechten Außensteg, wiederholt.
Kann ich einen Text schreiben ohne Fehler zu machen?
Einen Text zu schreiben ohne Fehler zu machen ist schwer, selbst für Experten! Unsere automatische Rechtschreibprüfung kann sowohl Fachleuten als auch Schülern, Studenten, Webseite-Besitzern, Bloggern und Schriftstellern helfen, einen beinahe fehlerfreien Text abzuliefern.