Was wird durch Mercerisieren erreicht?

Was wird durch Mercerisieren erreicht?

Das Mercerisieren (oder Merzerisieren) ist ein Veredlungsverfahren vor allem für Baumwolle, das durch Zufall 1844 von John Mercer entdeckt wurde. Der durch das Verfahren erzielte Glanz ist waschbeständig und die behandelte Baumwolle erhält eine höhere Reißfestigkeit, verliert aber an Dehnbarkeit.

Was ist Mercerisierter Stoff?

Mercerisieren ist eine Behandlung für Stoffe und Garne aus Baumwolle, um Gewebe oder Fäden ein glänzendes Aussehen zu verleihen und um sie zu stärken. Das Verfahren wird auf Cellulose-Materialien wie Baumwolle oder Hanf angewendet, heutzutage auch auf Wolle.

Was heißt Gasiert?

Das Gasieren, Abflämmen oder Sengen ist ein industrielles Veredelungsverfahren zum Beseitigen der aus Garnen und Zwirnen und den daraus hergestellten Geweben, Maschenwaren und Filzen hervorstehenden Faserenden (Härchen).

Was ist Mercerisiert und Gasiert?

Gasiert und mercerisiert ist Baumwolle wohl den meisten bekannt. Beim Gasieren werden abstehende Faserhärchen abgeflammt – der Faden wird glatter. Beim Mercerisieren wird die Faser in einer Natronlauge behandelt, sodass sie aufquillt und einen ebenen Querschnitt erhält. Das Resultat: ein seidiger Glanz.

Welche Rolle spielt Natronlauge bei der Herstellung von veredelter Baumwolle?

Dafür, dass die Baumwolle bei der Wäsche nicht mehr als ein Prozent einläuft, sorgt ein rein mechanisches Verfahren, das Sanforisieren heißt. Mit Natronlauge und Schwefelsäure transparentierte Baumwolle ergibt durchscheinende Stoffe. Man kann sie aber auch aufrauen, damit sie die Wärme besser hält.

Was versteht man unter mercerisieren?

Behandlung von Baumwolle mit kalter konzentrierter Natronlauge unter Spannung. Durch die Behandlung mit Natronlauge entwindet sich die Baumwolle zu einem fast kreisrunden Querschnitt. …

Welche Textilien werden Mercerisiert?

Mercerisierte Baumwolle wird bevorzugt für feine Bettwäsche eingesetzt. Bei Satin- und Damast-Garnituren tragen mercerisierte Baumwollgarne zum obligatorischen Glanz bei. Für die edel glänzende Mako-Satin Wäsche wird dabei auf besonders lange Baumwollfasern zurückgegriffen.

Was bedeutet gekämmte Baumwolle?

Knoten und kurze Fasern sowie Verunreinigungen werden aus der Rohfaser der Baumwolle gekämmt. Diesen Vorgang nennt man auch Kardieren. Nach dem Kardieren erhält man besonders gleichmäßiges, feines Garn.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben