Was wird durch Murmelbilder gefördert?
Das Projekt Murmelbilder lässt sich auch mit Kindern unter drei Jahren umsetzen. Zusätzlich fördert das Angebot die motorischen Fähigkeiten der Kinder. Mit Farben, Pinsel und Fingern experimentieren unsere Kinder immer wieder gerne. Die Murmel zaubert nun zusätzlich farbige Spuren auf das Papier.
Wie funktioniert die Murmeltechnik?
Geben sie zwei oder drei Kleckse von unterschiedlichen Farben auf das Papier. Nun lassen Sie Ihr Kind ein oder mehrere Murmeln oder kleine Kartoffeln in die Kiste legen. Nun wird die Kiste in die Hände genommen und hin und her gekippt, so dass die Murmeln ins kullern kommen.
Was kann man mit einer Murmel machen?
Spiele wie früher: Murmeln – für drinnen und draußen
- Murmel Boule. Dieses Murmelspiel geht ähnlich wie das französische Boule-Spiel.
- Murmelabsturz. Dieses Spiel kennt man auch als Erbsenspiel, wo eine Erbse aus niedriger Höhe in eine Flasche fallen muss.
- Golfen mit der Murmel.
- Ins Loch.
- Murmel- Fischen.
- Bang Bang.
Warum Murmeltechnik?
Mit der Murmeltechnik kannst du weißes Tonpapier schnell bemalen lassen und beispielsweise Postkarten daraus herstellen, welche die Kinder an ihrem Geburtstag erhalten. Material: Weiße Pappe, Papier oder Tonpapier. 4 bis 5 Murmeln in unterschiedlicher Größe.
Wie viele Sportarten gibt es bei den Olympischen Spielen der Antike?
Spiele und Disziplinen
Rennen | Stadionlauf Diaulos Dolichos Waffenlauf |
---|---|
Pentathlon | Weitsprung Diskuswurf Speerwurf |
Kampfsport | Ringen Boxen (Faustkampf) Pankration |
Pferderennen | Wagenrennen mit einem Vierergespann Wagenrennen mit einem Zweiergespann Pferderennen mit einem Reiter |
Was haben die Kinder früher gespielt?
Hier mal ein paar schöne Erinnerungen an unsere damaligen Erlebnisse:
- Schweinchen in der Mitte. Eines der bekanntesten Kinderspiele auf der ganzen Welt!
- Hüpfball. Der Hüpfball hat unser Leben im Kindergarten und noch eine lange Zeit weiter begleitet.
- Stoppball.
- Gummitwist.
- Murmeln.
- Verstecken.
- Himmel und Hölle.
- Völkerball.