Was wird in der DIN 5008 geregelt?

Was wird in der DIN 5008 geregelt?

Die Norm DIN 5008 bietet Schreib- und Gestaltungsregeln für die Text- und Informationsverarbeitung. Bis 1996 berücksichtigte die DIN 5008 ausnahmslos das Schreiben mit der Schreibmaschine; seit der Neufassung von 1996 sind auch die Gestaltungsmöglichkeiten mit PC-Textverarbeitungsprogrammen Gegenstand der Norm.

Warum DIN 5008?

Die DIN 5008 ist ein grundlegender Leitfaden, welcher in der Geschäftskorrespondenz nicht mehr aus dem Büroalltag wegzudenken ist und bildet daher die Grundlage für professionelle Schriftstücke. Sie regelt den Schriftverkehr u.a. für die geschäftliche Korrespondenz sowie dessen Gestaltungsmöglichkeiten.

Warum ist die exakte Bemaßung und Positionierung des Anschriftfeldes so wichtig?

Die exakte Position des Anschriftenfeldes ist abhängig von der entsprechenden Briefart bzw. Form, die ebenfalls von der DIN 5008 geregelt werden. Es ist zwingend empfehlenswert, das Anschriftenfeld im Geschäftsbrief richtig zu positionieren, da dann Fensterbriefumschläge verwendet werden können.

Wo findet die DIN 5008 ihre Anwendung?

Die DIN 5008 Norm findet vor allem im Büro- und Verwaltungsbereich Anwendung und legt Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung von Geschäftsbriefen, Protokollen oder E-Mails fest.

Wer legt DIN 5008 fest?

Die DIN 5008 wird vom Deutschen Institut für Normung herausgegeben. Sie legt einheitliche Normen fest und gibt Empfehlungen für die Textverarbeitung.

Ist die DIN 5008 Pflicht?

Platzierung der Pflichtangaben auf Briefpapier und in E-Mails. Es gibt keine Vorschriften, wo die Pflichtangaben auf einem Geschäftsbrief erscheinen müssen. Handelt es sich um einen Brief aus Papier, gibt die DIN 5008 Regeln vor. Jede E-Mail, die das Unternehmen verlässt, muss diese vorgeschriebenen Angaben enthalten.

Warum sollte man einen DIN Brief nutzen?

Die Norm DIN 5008 regelt die Gestaltung der Textverarbeitung und gehört somit zu den grundlegenden Normen im Büro- und Verwaltungsbereich. Sie legt den typografisch korrekten Gebrauch von Satzzeichen, Rechenzeichen, Schriftzeichen für Wörter, Zahlengliederungen und Formeln für die Textverarbeitung fest.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben