Was wird in der Endokrinologie gemacht?
Die Endokrinologie setzt sich mit Störungen in der Hormonproduktion und Störungen in der Wirkungsweise von Hormonen auseinander und bestimmt die Behandlung der ursächlichen Krankheitsbilder. Erkrankungen der Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) und ihren übergeordneten Zentren im Gehirn (Hypothalamus).
Was erwartet mich beim Internisten?
Zu Beginn führe ich mit Ihnen ein ausführliches ärztliches Gespräch bezüglich Ihres aktuellen Gesundheitszustands. Im Anschluss daran erfolgt eine ausführliche körperliche Untersuchung, bei der EKG, Ultraschalluntersuchungen von Herz, Bauchorganen und Halsschlagader sowie eine Ergometrie durchgeführt werden.
Sind Internisten auch Endokrinologen?
Da Internisten mit anderen Schwerpunkten eine Zusatzqualifikation „Diabetologie“ erlangen können, werden Diabetes-Patienten nicht ausschließlich von Endokrinologen betreut.
Wo kann ich mein Herz untersuchen lassen?
Der Kardiologe ist ein Facharzt für Herz-Kreislauf-Erkrankungen….Kardiologen sind Fachärzte, die unter anderem auf die Diagnose und Behandlung von folgenden typischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen spezialisiert sind:
- Bluthochdruck.
- Herzrhythmusstörungen.
- Herzmuskelentzündungen.
- Herzklappenfehler.
- Herzinsuffizienz.
- Herzinfarkt.
Welcher Arzt für welche Beschwerden?
Erster Anlaufpunkt bei Beschwerden: Hausarzt
Angiologe | wenn es um Probleme mit Venen und/oder Arterien geht |
---|---|
Kardiologe | bei Herzproblemen |
Dermatologe oder Phlebologe | wenn es um Probleme mit den Venen geht |
Endokrinologe oder Diabetologe | bei Diabetes mellitus |
Pneumologe | um bei Atembeschwerden Probleme mit der Lunge abzuklären |
Ist jeder Arzt Hausarzt?
Ein Hausarzt ist ein niedergelassener (freiberuflicher) Arzt oder in einer ärztlichen Kooperationsgemeinschaft wie z. B. einem medizinischen Versorgungszentrum oder einer Berufsausübungsgemeinschaft angestellt.
Was ist der Internist der Inneren Medizin?
Innere Medizin – Der Internist. Die Innere Medizin ist zentraler Bestandteil der gesamten Medizin und stellt eine Verknüpfung mit allen medizinischen Disziplinen dar, soweit internistische Erkrankungen eine Rolle spielen. Der Internist berücksichtigt bei der medizinischen Betreuung Faktoren, wie z. B.
Was betrifft die Innere Medizin?
Die innere Medizin betrifft dabei alle organbezogenen Bereiche, welche in ihrer Komplexität denen von Operationen ähneln und sich stellenweise auch mit anderen Bereichen der Medizin, z.B. der Radiologie, überschneiden können. Der wesentliche Unterschied des Internisten zum Allgemeinmediziner ist zunächst also der Stand der Kenntnisse.
Was ist die Innere Medizin?
In seinen Händen laufen alle Befunde, Untersuchungs- und Therapieergebnisse zusammen. Die Innere Medizin ist zentraler Bestandteil der gesamten Medizin und stellt eine Verknüpfung mit allen medizinischen Disziplinen dar, soweit internistische Erkrankungen eine Rolle spielen.
Wie ist ein Facharzt für Innere Medizin spezialisiert?
Ein Facharzt für Innere Medizin (Internist) ist – unter Einbeziehung des wissenschaftlichen Fortschritts – auf die Vorbeugung, Erkennung, Behandlung und Rehabilitation von Fehlfunktionen oder Funktionsausfällen folgender Körpersysteme spezialisiert: Gefäßsystem (Angiologie)