Was wird in der Endokrinologie gemacht?

Was wird in der Endokrinologie gemacht?

Die Endokrinologie setzt sich mit Störungen in der Hormonproduktion und Störungen in der Wirkungsweise von Hormonen auseinander und bestimmt die Behandlung der ursächlichen Krankheitsbilder. Erkrankungen der Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) und ihren übergeordneten Zentren im Gehirn (Hypothalamus).

Was erwartet mich beim Internisten?

Zu Beginn führe ich mit Ihnen ein ausführliches ärztliches Gespräch bezüglich Ihres aktuellen Gesundheitszustands. Im Anschluss daran erfolgt eine ausführliche körperliche Untersuchung, bei der EKG, Ultraschalluntersuchungen von Herz, Bauchorganen und Halsschlagader sowie eine Ergometrie durchgeführt werden.

Sind Internisten auch Endokrinologen?

Da Internisten mit anderen Schwerpunkten eine Zusatzqualifikation „Diabetologie“ erlangen können, werden Diabetes-Patienten nicht ausschließlich von Endokrinologen betreut.

Wo kann ich mein Herz untersuchen lassen?

Der Kardiologe ist ein Facharzt für Herz-Kreislauf-Erkrankungen….Kardiologen sind Fachärzte, die unter anderem auf die Diagnose und Behandlung von folgenden typischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen spezialisiert sind:

  • Bluthochdruck.
  • Herzrhythmusstörungen.
  • Herzmuskelentzündungen.
  • Herzklappenfehler.
  • Herzinsuffizienz.
  • Herzinfarkt.

Welcher Arzt für welche Beschwerden?

Erster Anlaufpunkt bei Beschwerden: Hausarzt

Angiologe wenn es um Probleme mit Venen und/oder Arterien geht
Kardiologe bei Herzproblemen
Dermatologe oder Phlebologe wenn es um Probleme mit den Venen geht
Endokrinologe oder Diabetologe bei Diabetes mellitus
Pneumologe um bei Atembeschwerden Probleme mit der Lunge abzuklären

Ist jeder Arzt Hausarzt?

Ein Hausarzt ist ein niedergelassener (freiberuflicher) Arzt oder in einer ärztlichen Kooperationsgemeinschaft wie z. B. einem medizinischen Versorgungszentrum oder einer Berufsausübungsgemeinschaft angestellt.

Was ist der Internist der Inneren Medizin?

Innere Medizin – Der Internist. Die Innere Medizin ist zentraler Bestandteil der gesamten Medizin und stellt eine Verknüpfung mit allen medizinischen Disziplinen dar, soweit internistische Erkrankungen eine Rolle spielen. Der Internist berücksichtigt bei der medizinischen Betreuung Faktoren, wie z. B.

Was betrifft die Innere Medizin?

Die innere Medizin betrifft dabei alle organbezogenen Bereiche, welche in ihrer Komplexität denen von Operationen ähneln und sich stellenweise auch mit anderen Bereichen der Medizin, z.B. der Radiologie, überschneiden können. Der wesentliche Unterschied des Internisten zum Allgemeinmediziner ist zunächst also der Stand der Kenntnisse.

Was ist die Innere Medizin?

In seinen Händen laufen alle Befunde, Untersuchungs- und Therapieergebnisse zusammen. Die Innere Medizin ist zentraler Bestandteil der gesamten Medizin und stellt eine Verknüpfung mit allen medizinischen Disziplinen dar, soweit internistische Erkrankungen eine Rolle spielen.

Wie ist ein Facharzt für Innere Medizin spezialisiert?

Ein Facharzt für Innere Medizin (Internist) ist – unter Einbeziehung des wissenschaftlichen Fortschritts – auf die Vorbeugung, Erkennung, Behandlung und Rehabilitation von Fehlfunktionen oder Funktionsausfällen folgender Körpersysteme spezialisiert: Gefäßsystem (Angiologie)

Was wird in der Endokrinologie gemacht?

Was wird in der Endokrinologie gemacht?

Das medizinische Fachgebiet Endokrinologie Es befasst sich mit der Funktion und der Regulation der Hormone und des Hormonsystems. Die Endokrinologie setzt sich mit Störungen in der Hormonproduktion und Störungen in der Wirkungsweise von Hormonen auseinander und bestimmt die Behandlung der ursächlichen Krankheitsbilder.

Kann man ohne Überweisung zum Endokrinologen gehen?

Bin ich verpflichtet eine Überweisung vorzulegen? In Deutschland besteht grundsätzlich freie Arztwahl – das gilt auch für Kassenpatienten. Von daher ist eine Überweisung aus Patientensicht nicht zwingend. Man kann demnach sofort zum Facharzt gehen und muss nicht den Umweg über den Hausarzt wählen.

Was für Blutwerte macht ein Endokrinologe Arzt?

Neben den Schilddrüsenhormonen, den Sexualhormonen oder den Hormonen von Nebenniere und Hirnanhangsdrüse werden auch die Hormone des Knochen-, Kalzium- und Phosphatstoffwechsels analytisch erfasst. Dazu zählt auch die Bestimmung der Knochenabbauparameter im Urin oder die Bestimmung des Vitamin D-Spiegels.

Sind Diabetologen auch Endokrinologen?

Da auch die Volkskrankheit Diabetes mellitus zu den hormonell bedingten Erkrankungen gehört, wird die Diabetologie der Endokrinologie zugeordnet.

Was macht ein Endokrinologe beim ersten Termin?

Zuerst wird Sie einer unserer Ärzte über Ihre Beschwerden und Ihre Krankengeschichte befragen, danach wird er Sie untersuchen. Anschließend wird entschieden, welche der folgenden weiteren Maßnahmen erforderlich sind: Eine Ultraschalluntersuchung der hormonproduzierenden Organe.

Was können Hormonstörungen verursachen?

Es gibt vier große Auslöser, welche Hormonstörungen hervorrufen können. Hierzu zählen: Vitamin D-Mangel, Strahlenbelastung, Schadstoffe aus der Umwelt und bestimmte Medikamente.

Was passiert wenn man keine Überweisung hat?

Krankenkassen müssen eine Krankenhausbehandlung auch dann bezahlen, wenn der Patient nicht dorthin überwiesen wurde. Laut Urteil ist eine bestehende Regelung unwirksam. Krankenhäuser dürfen Patienten auch dann behandeln, wenn ein Patient keine Überweisung eines niedergelassenen Arztes hat.

Für welche Ärzte braucht man eine Überweisung?

Nur bei medizinischer Notwendigkeit überweisen Als Arzt dürfen Sie die Überweisung aber nur bei medizinischer Notwendigkeit stellen. Für diese Ärzte brauchen Patienten immer eine Überweisung: Facharzt für Radiologie (Ausnahme: Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening) Facharzt für Strahlentherapie.

Was genau macht ein Endokrinologe?

Die Endokrinologie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin, das sich mit der Funktion und krankhaften Störungen hormonproduzierender Organe befasst. Endokrinologische Erkrankungen betreffen vor allem folgende Organe: Hirnanhangdrüse (Hypophyse) Schilddrüse und Nebenschilddrüse.

Welche Hormone kann man im Blut feststellen?

In einem endokrinologischen Labor werden die Konzentrationen der verschiedenen Hormone im Blut bestimmt wie FSH, LH, Prolaktin, Östradiol (Östrogene), Gelbkörperhormon und ggf. Schilddrüsenhormone. Bei vorzeitiger Pubertät wird zusätzlich die Konzentration von GnRH überprüft.

Was ist der Unterschied zwischen Endokrinologe und Internist?

Ein Facharzt/Fachärztin für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie (Internist und Endokrinologe und Diabetologe/Internistin und Endokrinologin und Diabetologin) ist ein auf endokrine Erkrankungen und Erkrankungen hormonbildender Drüsen spezialisierter Internist.

Was für ein Arzt ist für Schilddrüse zuständig?

Das Fachgebiet, das sich mit hormonellen Vorgängen im Körper und damit zusammenhängenden Erkrankungen befasst, ist die Endokrinologie. Sie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin. Endokrinologen haben sich entsprechend fachlich qualifiziert und sind unter anderem Spezialisten für die Schilddrüse.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben