FAQ

Was wird Spritzgegossen?

Was wird Spritzgegossen?

Beim Verfahren Spritzgießen wird Kunststoff (Duroplaste, Thermoplaste, thermoplastische Elastomere und Elastomere) in einer Spritzgießmaschine in der sogenannten Spritzeinheit in einen fließfähigen Zustand überführt (plastifiziert) und anschließend von dieser in das Spritzgießwerkzeug eingespritzt.

Was kostet ein spritzgusswerkzeug?

Diese Werkzeuge bestehen aus Aluminium und kosten (inkl. Entwicklung und Produktionskosten) zwischen 2.500 Euro bis 25.000 Euro.

Was sind die Vorteile des Spritzgießens?

Vorteile des Spritzgießens Hohe Präzision und hoher Detailgrad: Die aus Aluminium geformte Gussform ermöglicht die Herstellung von fertigen Teilen in komplexen Formen mit einem Gewicht von wenigen Gramm bis zu mehreren Kilogramm. Beim Spritzgießen ist nur selten ein Bearbeiten nach der Fertigung erforderlich.

Wie funktioniert eine Spritzgussmaschine?

Im Zylinder rotiert die durch einen Antrieb gedrehte Schnecke und transportiert dadurch das Rohmaterial vorwärts. Die Funktionsweise des Spritzguss-Verfahrens in der Kunststoffverarbeitung stellt sich so dar, dass der Schneckenzylinder von außen mithilfe von Heizbändern erwärmt wird.

Was sind die Vorteile von Spritzguss?

Eine extreme Prozessstabilität, geringe Teilekosten bei hohen Stückzahlen und die unmittelbare Verwendbarkeit der über Spritzguss erzeugten Formteile sind nur einige der Vorteile, die für das Verfahren sprechen. Was ist Spritzguss? Teilefertigung: Hochleistungsthermoplaste wie: PEK, PEEK, PPS.

Wie wird der Kunststoff-Spritzguss hergestellt?

Beim Kunststoff-Spritzguss wird das Rohmaterial – meist als Granulat – zunächst in einem Schneckenzylinder erhitzt und plastifiziert. Die plastische Masse wird dann mit hohem Druck in das Werkzeug gedrückt. Dieses wird im Anschluss abgekühlt, um die Schmelze zum Erstarren zu bringen und das fertige Werkstück schließlich zu entnehmen.

Welche Materialien eignen sich für den Spritzgussverfahren?

Ein genauso wichtiger Aspekt, der für die Anwendung des Spritzgussverfahrens spricht, liegt in der Vielfalt an einsetzbaren Materialien. Verarbeiten lassen sich alle Thermoplaste und Elastomere – was wiederum eine gewaltige Bandbreite an Anwendungsgebieten der über Spritzguss erstellten Bauteile ermöglicht.

Welche wirtschaftliche Bedeutung hat das Spritzgießen?

Die größte wirtschaftliche Bedeutung hat das Spritzgießen von thermoplastischen Werkstoffen, vor allem Polyethylen. Oft können die beim Spritzgießen erzeugten Werkstücke ohne weitere Nacharbeit verwendet werden. Dementsprechend trägt der direkte Weg vom Rohstoff zum Fertigteil zur Attraktivität des Verfahrens bei.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben