Was wird unter Spastik verstanden?
Spastik (auch bekannt als Spasmus oder Spastizität) leitet sich von dem griechischen Wort spasmós ab und bedeutet Krampf. Aus medizinischer Sicht handelt es sich um eine krankhafte Erhöhung der Muskelspannung (auch Muskeltonus bezeichnet), die durch eine Schädigung des zentralen Nervensystems (ZNS) hervorgerufen wird.
Was versteht man unter Spastik?
Eine spastische Lähmung (Spastik, Spastizität) ist durch eine Schädigung im zentralen Nervensystem (ZNS) bedingt. Betroffen sind Nervenbahnen, die das Gehirn mit dem Rückenmark verbinden und die Muskulatur des Körpers versorgen.
Wie äußert sich eine Spastik bei MS?
Die Spastik gehört zu den häufigsten Symptomen der MS . Darunter versteht man eine erhöhte Muskelspannung, die die Beweglichkeit beeinträchtigt. Verursacht wird Spastik durch eine Schädigung der Pyramidenbahn . Diese in Hirn und Rückenmark verlaufende Nervenverbindung steuert alle Bewegungen.
Was sind Ursachen und Auswirkungen einer Spastik?
Die Ursachen und Auswirkungen einer Spastik sind für die Bereitstellung einer umfassenden Behandlung wichtig, um den Folgen der Krankheit entgegenzuwirken und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Monospastik: Von der Lähmung ist ein Bein oder ein Arm betroffen.
Was ist das Ausmaß der Spastik?
Das Ausmaß der Lähmung hängt damit zusammen, welche Bereiche des Gehirns bzw. Rückenmarks geschädigt sind. Ist die Spastik lokal begrenzt, spricht man auch von einer fokalen Spastik. Sind alle Gliedmaßen betroffen, wird die Spastik als generalisiert bezeichnet. Eine genauere Unterscheidung zum Ausmaß der Spastik wird folgendermaßen getroffen:
Was ist eine stark ausgeprägte Spastik?
Eine stark ausgeprägte Spastik verursacht Einschränkungen der Beweglichkeit und ist dadurch ebenfalls häufig die Ursache für Versteifungen (Kontrakturen) und Schmerzen einzelner betroffener Körperabschnitte. Zuerst erfolgt die Abklärung der Grunderkrankung, also jener Erkrankung, die ursächlich für die Spastik ist.
Welche Extremitäten sind von der Spastik betroffen?
Zumeist sind die Extremitäten, also Arme und Beine, von der Spastik betroffen. Spastik ist keine Krankheit, sondern ein Symptom. Das bedeutet, dass sie aufgrund einer Schädigung des zentralen Nervensystems (ZNS) entsteht. Diese Schädigung kann im Gehirn oder Rückenmark auftreten.