Was wird vom Basilikum verwendet?

Was wird vom Basilikum verwendet?

Basilikum ist ein echtes Multitalent. Ob Salate, Saucen, Suppen, Gemüse-, Nudel- und Fleischgerichte oder Pizza – mit dem grünen Kraut kannst du fast alles würzen. Die Blätter der Pflanze sind in jeder erdenklichen Form einsetzbar: frisch, getrocknet und gerebelt oder auch in Öl eingelegt.

Wie schmeckt roter Basilikum?

Geschmacklich kann man vom roten Basilikum Ähnliches erwarten wie vom klassischen: typisches, lieblich-würziges Basilikum-Aroma, das teilweise sogar etwas intensiver ist. Das Besondere? In jedem Fall die Farbe, die je nach Sorte von Rot über Purpur bis hin zu dunklem Violett reicht.

Ist Basilikum ein Gewürz?

Seit der Antike wird Basilikum als hocharomatisches Gewürz geschätzt. Ursprünglich ist sein natürliches Vorkommen in tropischen Regionen Asiens und Afrika. Bereits im 12. Jahrhundert kultivierten Gelehrte das Kraut in Europa und verliehen ihm den altgriechische Namen „basileus“, der übersetzt „König“ bedeutet.

Sind die Stiele vom Basilikum essbar?

Sie empfiehlt unter anderem Lindenblätterpesto und Tee aus Ahornrinde. Doch „Leaf to Root“ ist auch alltagstauglich. Das beginnt damit, bei Kräutern wie Kerbel, Petersilie und Basilikum statt der Blätter auch die Stiele zu verarbeiten, in denen oft mehr Aromen stecken.

Kann man roten Basilikum essen?

Im Grunde kann das Rote Basilikum in der Küche genauso eingesetzt werden wie grünes Basilikum. Seine beeindruckende Farbe bietet allerdings einen besonderen Zierwert bei der Garnierung von Speisen und ist mit Sicherheit ein echter Hingucker für Ihre Gäste.

Wie kann Basilikum in der Küche verwendet werden?

In der Küche. Basilikum kann für sehr viele Speisen und Gerichte verwendet werden. Sein aromatischer, leicht süßlicher und etwas pfeffriger Geschmack ist vor allem in der italienischen Küche sehr beliebt. Es kann in Saucen, zu Fischgerichten, für Kräuterpestos, zu Nudelgerichten als auch zu Salaten verwendet werden.

Was ist die Geschichte des Basilikums?

Die Geschichte des Basilikums (Ocimum basilicum) als Gewürz geht bis auf das antike Griechenland zurück. Auch in der indischen Lehre Ayurveda spielt das duftende Kraut bei der Zubereitung von Heiltees eine wichtige Rolle. Die Pflanze stammt aus den tropischen Regionen Afrikas, Asiens und Nordamerikas.

Was sind die Basilikumsamen?

Die Basilikumsamen sind dabei, den hochgelobten Chia-Samen den Rang abzulaufen. Sie ähneln diesen in Form und Farbe und sind mindestens genauso gesund und schmackhaft. Basilikumsamen enthalten gesundheitsfördernde Vitalstoffe und können ebenso wie Chia als Verdickungsmittel genutzt werden.

Wie wirkt Basilikum bei der Verdauung?

Z.B. als Tee, Tinktur oder Salbe. Basilikum hat viele gesundheitliche Vorteile. Er wirkt sich positiv auf die Verdauung aus und hilft potentiell in vielen Bereichen unseres Körpers. Besonders wertvoll macht ihn der hohe Anteil an Antioxidantien wie Phenolverbindungen und Polyphenole.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben