Was wirkt Bewusstseinserweiterung?
Nun wirkt aber keine Droge exakt so auf den Geist ein, wie eine andere. Je nach dem wirkt sie bewussteinsvermindernd (z.B. Alkohol), bewusstseinsfestigend (z.B. Koffein, Kokain oder Amphetamine) oder bewusstseinserweiternd (psychedelische Drogen wie z.B. LSD, Psilocybin oder DMT).
Was tun bei Bewusstseinstrübung?
Bei Bewusstseinsstörungen erfolgt immer zuerst eine notärztliche Erstversorgung zur Sicherstellung der Vitalfunktionen (Atmung, Kreislauf). Die weitere Therapie richtet sich nach der Ursache. Die Therapie kann von der Verabreichung von entsprechenden Medikamenten bis hin zur Notoperation (z.B. bei Hirnblutung) reichen.
Was ist Bewusstseinsveränderung?
Bewusstseinsveränderung beschreibt den Prozess des Versetzens des Bewusstseins in einen veränderten Bewusstseinszustand. Häufig wird der Begriff Bewusstseinserweiterung synonym verwendet, auch wenn die Verwendung dieses Begriffes einschränkende Veränderungen auf das Bewusstsein zu ignorieren scheint.
Wie kommt der Bewusstseinszustand zustande?
Eine Änderung des Bewusstseinszustandes kommt demnach durch eine Fehlrepräsentation von Bewusstseinsinhalten zustande. Die „normale“ Repräsentation der Welt geht verloren und der „Zustand“ ist ein Zustand der bewussten Repräsentation.
Was ist die Erforschung von veränderten Bewusstseinszuständen?
Die Erforschung von veränderten Bewusstseinszuständen gilt auch als Möglichkeit, allgemein die Entstehung, Aufrechterhaltung und Entwicklung des Bewusstseins besser zu verstehen. Eine bis heute verbreitete Definition von Bewusstseinszuständen stammt von Charles Tart.
Was gibt es in der Erforschung des Bewusstseins?
Die Besonderheit in der Erforschung des Bewusstseins liegt in der Möglichkeit, zwei gegensätzliche Forschungsweisen zu verfolgen. Da die neuronalen Strukturen und Funktionen als Voraussetzung für Bewusstsein gelten, sind die naturwissenschaftlichen Methoden, insbesondere die neurowissenschaftlichen Forschungsansätze, der eine Zugang.